„Gemeinsam an einem Strang für die Grenzregionen“
Europaausschüsse aus Bayern und Tschechien vertiefen Zusammenarbeit – Arbeitstreffen und Austausch der Koordinatoren in Prag – Gesundheitsversorgung, Infrastruktur und Zukunft der EU-Förderung im Fokus
Seit Jahren setzt sich der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp für die Stärkung der Grenzregionen wie den Landkreis Cham und die Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ein. Als zuständiger Koordinator für die bayerisch-tschechischen Parlamentszusammenarbeit und Europa-Sprecher der CSU-Fraktion brachte Hopp in diesen Tagen bei einem Arbeitsbesuch des Europaausschusses des Bayerischen Landtags die Gelegenheit, um eine ganze Reihe an Themen anzubringen, die insbesondere die bayerisch-tschechischen Grenzregionen bewegen. So stand ein Arbeitstreffen mit den beiden tschechischen Parlamentskoordinatoren Olga Richterova sowie Jan Bartosek auf dem Programm. Gemeinsam mit Landtagsvizepräsident Tobias Reiß und dem weiteren Koordinator Jürgen Mistol setzte Hopp den kürzlich in München begonnenen Austausch fort. Vor dem Hintergrund großer Herausforderungen wie dem Ukraine-Krieg, Energierversorgung und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, aber auch nach den EU-Wahlen wollen die Koordinatoren beiderseits der Grenze insbesondere die Wehrhaftigkeit der Demokratie gemeinsam angehen. „Falsch- und Desinformation bedrohen Demokraten und Demokratien in ganz Europa“, waren sich die Gesprächspartner einig, hier noch enger zusammenarbeiten und Themen abstimmen zu wollen.