Aktuelles
Neuigkeiten aus Fraktion und Stimmkreis auf einen Blick

„Die bayerisch-tschechischen Grenzregionen krisenfest machen!“
Gerhard Hopp und Christian Doleschal stellen neuen 12-Punkte-PlanPLUS vor
Der Europaabgeordnete und JU-Landesvorsitzende Christian Doleschal sowie der Landtagsabgeordnete und europapolitische Sprecher der CSU-Fraktion Dr. Gerhard Hopp haben ihren „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen vorgestellt. Darin fordern sie unter anderem die Stärkung der politischen Zusammenarbeit zwischen Bayern, Deutschland, Tschechien und der Europäischen Union sowie zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Verteidigung und Bildung.

Brücken Bauen in herausfordernden Zeiten
MdL Gerhard Hopp führt hochrangige Delegation aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Konferenz in den USA an - Landtagspräsidentin Ilse Aigner gab sich die Ehre - Wirtschaft und Zollpolitik sowie Sicherheit im Fokus
Seit Jahren engagiert sich der Chamer CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp als Präsident der Partnerschaft der Parlamente (PdP) für die Beziehungen zwischen den deutschsprachigen Landesparlamenten und ihren Partnern in den USA und in Kanada. In unsicheren Zeiten rückt diese ehrenamtliche Aufgabe nun zunehmend in den Fokus. So konnte Hopp als Delegationsleiter eine mit über 30 Vertretern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einmalig große und hochrangige Gruppe zum jährlichen NCSL-Summit in den USA anführen. Aus Bayern gab sich die Landtagspräsidentin und frühere bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die Ehre teilzunehmen, ebenso wie über ein halbes Dutzend weitere Landtagspräsidentinnen und -präsidenten, stellvertretende Regierungschefs und Fraktionsvorsitzende, die sich unter dem Dach der PdP als Delegation konstituierten und Flagge für zeigten. „Ein starkes und in dieser Form nie da gewesenes Signal, das wichtig ist und wahrgenommen wird“, so Hopp.

MdL Dr. Gerhard Hopp ruft alle ehrenamtlich Engagierten aus dem Landkreis Cham zur Teilnahme auf
Preis ist mit insgesamt 75.000 Euro dotiert
„Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales schreibt erneut den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt aus. Unter dem Motto „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“ werden innovative Projekte und zukunftsweisende Ideen ausgezeichnet, die das Ehrenamt nachhaltig stärken und weiterentwickeln“, teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Der Preis richtet sich an engagierte Einzelpersonen, Initiativen, Vereine und Organisationen, die mit Kreativität, Einsatzbereitschaft und Gemeinsinn neue Wege im bürgerschaftlichen Engagement beschreiten.

MdL Dr. Gerhard Hopp stattet der neuen VdK-Kreisgeschäftsführerin Lena Pusl Antrittsbesuch ab
MdL Hopp: „Der Vdk ist das soziale Gewissen im Landkreis Cham!“
Der Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp hat der neuen Kreisgeschäftsführerin des VdK Cham, Lena Pusl, in diesen Tagen einen Antrittsbesuch abgestattet. Neben Pusl nahm mit Annemarie Mühlbauer als Bezirksfrauenvertreterin des VdK Oberpfalz eine engagierte Vertreterin des VdL am konstruktiven und informativen Austausch teil.

340.000 Euro an Fördermitteln für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse fließen in den Landkreis Cham - Kreisstraße CHA 54
Ausbau zwischen dem Kreisverkehr Biberbach und der Einmündung in die Kreisstraße CHA 34
Positive Nachrichten für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, nach Rücksprache mit Bauminister Christian Bernreiter Landrat Franz Löffler mitteilen. Für den Ausbau zwischen dem Kreisverkehr Biberbach und der Einmündung in die Kreisstraße CHA 34 wurden vom Freistaat Bayern 340.000 Euro an Fördermitteln in Aussicht gestellt. ... weiterlesen

Grenzüberschreitender Austausch im Fokus
Tschechische Studenten absolvierten Praktikum bei Parlamentskoordinator Dr. Gerhard Hopp
Zwei junge tschechische Studenten, Daniel Palát und Matĕj Dušek, absolvierten in den vergangenen Tagen ein spannendes wie auch informatives Praktikum beim Chamer Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp. Als Koordinator für die bayerisch-tschechische Parlamentszusammenarbeit liegt dem CSU-Politiker der Austausch mit der tschechischen Jugend besonders am Herzen – zur Stärkung der grenzüberschreitenden Beziehungen hatte er daher ein bayerisch-tschechisches Parlamentspraktikum angeregt, das nunmehr zum zweiten Mal angeboten wurde.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Freistaat Bayern unterstützt Glasfaserausbau der Gemeinde Chamerau mit über 1,5 Millionen Euro!
Gute Nachrichten für die Gemeinde Chamerau kann aktuell der direkt gewählte CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, Bürgermeister Stefan Baumgartner mitteilen. „Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung hat der Gemeinde Chamerau eine Zuwendung im Rahmen der Kofinanzierungs-Gigabitrichtlinie 2.0 in Höhe von 1.521.714 Euro zugesagt. ... weiterlesen

MdL Dr. Gerhard Hopp informiert: Antragspaket zur Stärkung von Reha-Einrichtungen im Landtag beschlossen
Ziel: Wirtschaftliche Situation der Reha-Kliniken verbessern, bei Krankenhausreform in Berlin mitdenken und Fachkräftemangel aktiv begegnen
„Bayern ist Reha-Land Nummer Eins – und das soll auch so bleiben“, sagt aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp auch mit Blick auf die Reha-Landschaft im Landkreis Cham insbesondere im Bereich Bad Kötzting. Um die Gesundheitsprävention zu stärken und die Zukunft der Reha-Kliniken im Freistaat zu sichern, hat die CSU-Fraktion daher ein umfassendes Antragspaket geschnürt, das in dieser Woche im Plenum des Bayerischen Landtages beraten und beschlossen wird. „Dabei geht es uns konkret darum, die wirtschaftliche Situation der Reha-Kliniken zu verbessern, ihre Bedarfe bei der Krankenhausreform mitzudenken, die Digitalisierung gezielt voranzutreiben und dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen“, sagt Dr. Hopp, der mit Einrichtungen wie dem Mittelbayerischen Reha-Zentrum in Bad Kötzting in engem Austausch steht. Dank gebühre Pflegeministerin Judith Gerlach und Pflege-Sprecher Bernhard Seidenath, unterstreicht der Abgeordnete.

Erhöhte Förderung für den Bau von Feuerwehrhäusern und für gemeinsame Feuerwehrhäuser
MdL Dr. Hopp informiert praxisnahe Anpassung der Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie – Initiative erfolgreich
Seit Jahren ist dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen, den Freiwilligen Feuerwehren und den Kommunen bei ihrer wertvollen Arbeit für die Sicherheit der Menschen beiseite zu stehen. „Mir ist bewusst, dass insbesondere der ländliche Raum und unsere vielen Gemeinden und Städte vor besonderen Herausforderungen stehen“, so Hopp, der sich hierzu bei seinen Gemeindebesuchen wie beispielsweise in Gleißenberg sowie im Gespräch mit dem Bayerischen Gemeindetag vor Ort über die Lage informiert hatte. „Wir müssen stetig an einer praxisnahen Ausgestaltung der Förderrichtlinien arbeiten“, sagt Hopp, der sich zur neuen Förderung an den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann gewandt hatte und damit eine Forderung des Kreisvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetages Michael Multerer aufgriff, der ihn um Unterstützung gerade mit Blick auf Zusammenarbeit kleinerer Feuerwehren gebeten hatte.

Einblicke in den Parlamentsalltag
MdL Dr. Gerhard Hopp freut sich über Besuch aus Bad Kötzting – Henrik Henke von der Sonnen-Apotheke als Hospitant zu Gast im Maximilianeum
Einen direkten Einblick in den Parlamentsalltag und die Arbeit im Bayerischen Landtag zu geben, ist dem direkt gewählten Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp seit langem ein Anliegen. In diesen Tagen konnte Hopp sich über einen besonderen Besucher und Gast freuen, der ihm bei einem Plenartag über die Schulter blickte. Henrik Henke von der Sonnen-Apotheke der Pfingstrittstadt nahm die Anreise in die Landeshauptstadt auf sich, um sich als Begleiter von MdL Hopp über die Abläufe im Landtag zu informieren. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Nach dem Alaska-Gipfel: CSU-Fraktion steht fest an der Seite der Ukraine
Der Verlauf des Alaska-Gipfels hat eindrucksvoll gezeigt: Europa muss mehr denn je geschlossen handeln, um Sicherheit und Freiheit zu sichern. Diese Werte werden derzeit von der Ukraine unter größten Opfern auch für uns verteidigt.
... weiterlesenCSU-Landtagsfraktion begrüßt „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen
Die CSU-Landtagsfraktion unterstützt ausdrücklich den von Dr. Gerhard Hopp, europapolitischer Sprecher der CSU-Fraktion, und dem Europaabgeordneten Christian Doleschal vorgestellten „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen. Ziel ist es, die politische Zusammenarbeit zwischen Bayern, Deutschland, Tschechien und der Europäischen Union zu vertiefen und die Region wirtschaftlich, infrastrukturell, kulturell und sicherheitspolitisch weiter voranzubringen. Der neue Plan baut auf den Erfahrungen des ursprünglichen 12-Punkte-Plans von 2021 auf, der als Reaktion auf die pandemiebedingten Grenzschließungen entstand. Seitdem konnten zahlreiche Erfolge erzielt werden – darunter die Gründung eines Beirats für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die Einrichtung von sechs bayerisch-tschechischen Profilschulen, ein mobiles Lagezentrum, ein unkompliziertes Anschubprogramm des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sowie die Stiftung Jugendaustausch Bayern.
... weiterlesenWeiß-blaue Partnerschaft stark und voller Zukunft: Demokratische Fraktionen im Bayerischen Landtag gründen Bayerisch-Israelischen Freundeskreis
Die Verbundenheit zwischen Bayern und Israel ist historisch gewachsen. Sie lebt vom intensiven Austausch auf politischer, kultureller und gesellschaftlicher Ebene. Um diesen Dialog weiter zu vertiefen und neue Impulse für die gemeinsame Zukunft zu setzen, haben die Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek (CSU), Florian Streibl (FREIE WÄHLER), Katharina Schulze (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Holger Grießhammer (SPD) gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten Karl Freller die Gründung eines Bayerisch-Israelischen Freundeskreises der demokratischen Fraktionen beschlossen. Die Idee entstand nach einer Reise von Klaus Holetschek und dem Besuch der Knesset. Den Vorsitz des Freundeskreises wird im Einvernehmen der Fraktionen der Landtagsabgeordnete und Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten Karl Freller übernehmen. ... weiterlesen
Holetschek: „Mehr Förderung für unsere Bahnhofsmissionen!“
Die CSU-Fraktion im Bayrischen Landtag setzt sich dafür ein, dass die Förderung für die Bahnhofsmissionen ab dem kommenden Doppelhaushalt 2026/27 deutlich erhöht wird. ... weiterlesen
Enquete-Kommission Bürokratieabbau: CSU-Fraktion will Rückenwind fürs Ehrenamt
Alltagstaugliche Erleichterungen für rund fünf Millionen Ehrenamtliche in Bayern: Die Enquete-Kommission Bürokratieabbau unter Vorsitz des CSU-Abgeordneten Steffen Vogel hat neue Empfehlungen beschlossen. Ziel: Das ehrenamtliche Engagement und gemeinnützige Vereinsarbeit spürbar entlasten. ... weiterlesen
Kommunalfinanzen am Limit: Holetschek fordert Neudenken der Aufgabenverteilung
Deutschlands Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Klaus Holetschek fordert: ... weiterlesen
Wassercent beschlossen: CSU-Fraktion setzt Maßstäbe für unbürokratischen und fairen Wasserschutz
Mit einem Gesetzespaket zur Modernisierung des Wasserrechts stärkt der Freistaat den Wasserschutz und setzt die Eckpunkte der CSU-Landtagsfraktion zur Einführung eines Wassercents um. ... weiterlesen
Sommerlounge Startup Summit: Bayern ist das Gründerland Nummer 1
Auch in diesem Jahr lädt die CSU-Landtagsfraktion vor der Sommerpause wieder junge Entscheiderinnen und Entscheider aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur zur Sommerlounge ein. In entspannter Atmosphäre eines Start-Up Summit wird diesmal über die Zukunft des Gründungsstandorts Bayern diskutiert – mit einem klaren Ziel: Bayern weiter zur Gründerhochburg Europas auszubauen. Bayern ist mit Abstand das erfolgreichste Start-up-Land in Deutschland:
... weiterlesenCSU-Fraktion würdigt historischen Beitrag der Heimatvertriebenen: Frieden und Versöhnung sind ihr bleibendes Vermächtnis
80 Jahre nach Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen infolge des Zweiten Weltkriegs und 75 Jahre nach der Charta der deutschen Heimatvertriebenen würdigt die CSU-Landtagsfraktion mit einem Dringlichkeitsantrag im Bayerischen Landtag das beispiellose Versöhnungswerk der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Mit dem Antrag fordert die CSU-Fraktion eine würdige und umfassende Anerkennung dieser historischen Leistung. So wird im Herbst 2025 auf Antrag der CSU-Fraktion eine Sitzung des Bayerischen Landtags dem Schicksal der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler gewidmet sein. Dabei soll auch die Rolle Bayerns als Aufnahmeland sowie die bleibende Bedeutung der Brückenfunktion dieser Gruppen zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn herausgestellt werden.
... weiterlesenStudie „Pharmastandort Bayern“ veröffentlicht: CSU-Fraktion will bei Forschung und Wettbewerbsfähigkeit weiter zulegen
Die von der Pharmainitiative Bayern beauftragte Studie „Pharmastandort Bayern“ liefert ein umfassendes Bild zur Bedeutung der pharmazeutischen Industrie im Freistaat. Das Besondere: Die Studie verbindet unterschiedliche Kennzahlen zu Beschäftigung, Produktion, Export und Forschung in einem umfassenden Modell und zeigt so, welchen konkreten Beitrag die Branche zur medizinischen Versorgung, Wirtschaftskraft und Zukunftssicherheit in Bayern leistet. Die Ergebnisse der Studie wurden im Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion erstmals präsentiert. ... weiterlesen
Aus dem Landtag
- 19. WP - 39. Sitzung vom 22.01.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 38. Sitzung vom 12.12.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 18. Sitzung vom 14.05.2024Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 111. Sitzung vom 06.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 108. Sitzung vom 15.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 107. Sitzung vom 10.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 87. Sitzung vom 06.07.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 79. Sitzung vom 25.03.2021Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
LIVE: Pressestatement "Olympia gehört nach Bayern!"
Olympische und Paralympische Spiele in Bayern sind eine Riesenchance für München, für Bayern und für den Sport. Wie es gelingen kann, die Olympia- und Paralympics-Begeisterung in die Fläche zu tragen, darüber spricht die CSU-Landtagsfraktion mit Sportlerinnen, Sportlern und Verbänden. Zu den Ergebnisse dieses Austauschs berichten Kaus Holetschek, MdL, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Josia Topf, Para-Schwimmer und Goldmedaillengewinner in Paris 2024, Alexandra Burghardt, Sprinterin und Anschieberin im Zweierbob, Medaillengewinnerin in Peking 2022 und Paris 2024, Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands und Martin Stock, MdL, Vorsitzender der AG Sport der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Podcast "Frag Nach!" - Folge 9 mit Felix Wunnike
Eine neue Folge unseres "Frag Nach!" Podcasts ist da! ? Unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek hat sich mit Influencer Felix Wunnike über das Thema Einsamkeit bei Jugendlichen ausgetauscht. Denn aktuelle Entwicklungen zeigen: Immer mehr junge Menschen fühlen sich einsam, soziale Kontakte nehmen ab. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Die intensive Nutzung von Social Media, aber auch die sozialen Folgen der Corona-Lockdowns könnten dabei eine große Rolle spielen. Was können Politik und Gesellschaft tun, um dem entgegenzuwirken? Genau darum geht es in der neuen Folge unseres "Frag Nach!"-Podcasts. Hört gerne rein - überall dort, wo es Podcasts gibt! #Einsamkeit #Jugendliche #Zukunftsgarantie #Zukunft







































Die Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von



































































