Aktuelles
Neuigkeiten aus Fraktion und Stimmkreis auf einen Blick

Europa Union im Landkreis Cham informiert: Einladung zur Studienfahrt mit ADK nach Budapest
Zu einer interessanten Informationsfahrt lädt aktuell der Kreisverband der Europa Union um ihren Vorsitzenden Dr. Gerhard Hopp: „Im Rahmen ihrer mittelosteuropäischen Bildungsarbeit bietet die Bayerische ADK e.V. in Kooperation mit der Europa Union im KV Cham auch in diesem Jahr für Interessenten aus der Oberpfalz und aus Niederbayern wieder eine Studienfahrt an, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus“, so Hopp. Ziel ist Ungarns Hauptstadt Budapest. ... weiterlesen

Herzliche Einladung zu den „Chamer Europagesprächen“
Tagung am 10. Oktober gemeinsam mit ADK, Europa Union und Europe Direct Büro – MdL Hopp informiert
Zu einem hochkarätig besetzten Europaseminar am 10. Oktober laden die Europa Union Cham gemeinsam mit der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (ADK) in Kooperation mit dem Europe Direct-Büro Furth im Wald in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ein. Die Tagung steht unter dem Motto „Demokratie und Rechtstaat stärken“ und betrachtet Europa aus sämtlichen Blickwinkeln. „Bei der Tagung wollen wir der Frage nachgehen, wie die bayerisch-tschechische Grenzregion gestärkt werden kann, wollen Tschechiens Perspektiven nach der Wahl des Abgeordnetenhaues erörtern und wollen uns mit der Frage beschäftigen, welche sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen auf den Staatenbund zukommen und wie der Freistaat Bayern seine Interessen in Europa wirksam vertreten kann“, betont der Europapolitiker und Vorsitzende der Europa Union im Landkreis Cham, Dr. Gerhard Hopp.

MdL Dr. Gerhard Hopp : Vereinspauschale 2025 bringt unseren Sport- und Schützenvereinen weiter starke Unterstützung
Seit Jahren sind die Förderung des Ehrenamtes und des Sports dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen. So hatte er sich bei den Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag für eine gute Mittelausstattung nachdrücklich eingesetzt und sich erst kürzlich mit dem Präsidenten des BLSV in Bayern, Jörg Ammon, ausgetauscht. „Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument,“ bekräftigt der CSU-Politiker.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner besucht Chamlandschau 2025
Hauptrednerin beim „Politischen Frühschoppen“ am Sonntag, 21. September, im Veranstaltungszelt
„Ich freue mich, dass Landtagspräsidentin Ilse Aigner meiner Einladung auf die ChamlandSchau 2025 folgt und am Sonntag, 21. September 2025, um 11 Uhr, als Hauptrednerin beim „Politischen Frühschoppen“ im Veranstaltungszelt sprechen wird. Dazu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen“, teilt aktuell der Chamer CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Im Anschluss an den „Politischen Frühschoppen“ ist ein Messe-Rundgang von MdL Dr. Hopp und Landtagspräsidentin Aigner über die ChamlandSchau geplant. Auch werden sie dem Stand des CSU-Kreisverbandes Cham, der traditionell seit vielen Jahren auf der Gewerbeschau vertreten ist und als Ansprechpartner zur Verfügung steht, einen kurzen Besuch abstatten. „Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Aigner freue ich mich, mit vielen Bürgerinnen und Bürgern und Ausstellern auf der ChamlandSchau ins Gespräch zu kommen und wünsche der Messe zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, betont Landtagsabgeordneter Dr. Hopp im Vorfeld der Messe.

„Die bayerisch-tschechischen Grenzregionen krisenfest machen!“
Gerhard Hopp und Christian Doleschal stellen neuen 12-Punkte-PlanPLUS vor
Der Europaabgeordnete und JU-Landesvorsitzende Christian Doleschal sowie der Landtagsabgeordnete und europapolitische Sprecher der CSU-Fraktion Dr. Gerhard Hopp haben ihren „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen vorgestellt. Darin fordern sie unter anderem die Stärkung der politischen Zusammenarbeit zwischen Bayern, Deutschland, Tschechien und der Europäischen Union sowie zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Verteidigung und Bildung.

Brücken Bauen in herausfordernden Zeiten
MdL Gerhard Hopp führt hochrangige Delegation aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Konferenz in den USA an - Landtagspräsidentin Ilse Aigner gab sich die Ehre - Wirtschaft und Zollpolitik sowie Sicherheit im Fokus
Seit Jahren engagiert sich der Chamer CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp als Präsident der Partnerschaft der Parlamente (PdP) für die Beziehungen zwischen den deutschsprachigen Landesparlamenten und ihren Partnern in den USA und in Kanada. In unsicheren Zeiten rückt diese ehrenamtliche Aufgabe nun zunehmend in den Fokus. So konnte Hopp als Delegationsleiter eine mit über 30 Vertretern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einmalig große und hochrangige Gruppe zum jährlichen NCSL-Summit in den USA anführen. Aus Bayern gab sich die Landtagspräsidentin und frühere bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die Ehre teilzunehmen, ebenso wie über ein halbes Dutzend weitere Landtagspräsidentinnen und -präsidenten, stellvertretende Regierungschefs und Fraktionsvorsitzende, die sich unter dem Dach der PdP als Delegation konstituierten und Flagge für zeigten. „Ein starkes und in dieser Form nie da gewesenes Signal, das wichtig ist und wahrgenommen wird“, so Hopp.

MdL Dr. Gerhard Hopp ruft alle ehrenamtlich Engagierten aus dem Landkreis Cham zur Teilnahme auf
Preis ist mit insgesamt 75.000 Euro dotiert
„Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales schreibt erneut den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt aus. Unter dem Motto „Ehrenamt in Bayern – Gemeinsam stark für morgen“ werden innovative Projekte und zukunftsweisende Ideen ausgezeichnet, die das Ehrenamt nachhaltig stärken und weiterentwickeln“, teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Der Preis richtet sich an engagierte Einzelpersonen, Initiativen, Vereine und Organisationen, die mit Kreativität, Einsatzbereitschaft und Gemeinsinn neue Wege im bürgerschaftlichen Engagement beschreiten.

MdL Dr. Gerhard Hopp stattet der neuen VdK-Kreisgeschäftsführerin Lena Pusl Antrittsbesuch ab
MdL Hopp: „Der Vdk ist das soziale Gewissen im Landkreis Cham!“
Der Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp hat der neuen Kreisgeschäftsführerin des VdK Cham, Lena Pusl, in diesen Tagen einen Antrittsbesuch abgestattet. Neben Pusl nahm mit Annemarie Mühlbauer als Bezirksfrauenvertreterin des VdK Oberpfalz eine engagierte Vertreterin des VdL am konstruktiven und informativen Austausch teil.

340.000 Euro an Fördermitteln für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse fließen in den Landkreis Cham - Kreisstraße CHA 54
Ausbau zwischen dem Kreisverkehr Biberbach und der Einmündung in die Kreisstraße CHA 34
Positive Nachrichten für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, nach Rücksprache mit Bauminister Christian Bernreiter Landrat Franz Löffler mitteilen. Für den Ausbau zwischen dem Kreisverkehr Biberbach und der Einmündung in die Kreisstraße CHA 34 wurden vom Freistaat Bayern 340.000 Euro an Fördermitteln in Aussicht gestellt. ... weiterlesen

Grenzüberschreitender Austausch im Fokus
Tschechische Studenten absolvierten Praktikum bei Parlamentskoordinator Dr. Gerhard Hopp
Zwei junge tschechische Studenten, Daniel Palát und Matĕj Dušek, absolvierten in den vergangenen Tagen ein spannendes wie auch informatives Praktikum beim Chamer Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp. Als Koordinator für die bayerisch-tschechische Parlamentszusammenarbeit liegt dem CSU-Politiker der Austausch mit der tschechischen Jugend besonders am Herzen – zur Stärkung der grenzüberschreitenden Beziehungen hatte er daher ein bayerisch-tschechisches Parlamentspraktikum angeregt, das nunmehr zum zweiten Mal angeboten wurde.
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Tagung in München: Wissenschafts-Sprecher der Unionsfraktionen fordern weniger Bürokratie und mehr Geld für Bauvorhaben
Weniger Bürokratie im Wissenschaftsbereich und mehr Geld für eine Schnellbauinitiative an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen sind die Kernthemen, die die wissenschaftspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Unionsfraktionen bei ihrer Tagung in München formuliert haben. In ihrer Resolution fordern sie mehr Zeit für Lehre und Forschung, eine leistungsgerechte Förderung von Deutschlands klügsten Köpfen und auf die Forschungslandschaft angepasste Beschäftigungsverhältnisse. ... weiterlesen
Unionsfraktionen zeigen klare Kante: Starkes Netzwerk gegen Judenhass und Extremismus
Bayern, Bremen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zeigen Flagge und sagen Antisemitismus und Judenhass länderübergreifend den Kampf an. Bei ihrem Treffen im Bayerischen Landtag haben die Fraktionsvorsitzenden der Unionsfraktionen ein länderübergreifendes Netzwerk gegen Antisemitismus vereinbart. Sie wollen sich dafür einsetzen, dass Polizei, Sicherheitsbehörden und Prävention noch enger zusammenarbeiten können, um antisemitische Umtriebe frühzeitig zu erkennen und zu stoppen. Ziel ist ein starkes Zusammenwirken gegen Antisemitismus nicht nur in der Exekutive, sondern auch in den Landesparlamenten. ... weiterlesen
Kindergesundheitsgipfel im Landtag: Bayern füllt Pakt für Kindergesundheit mit Leben
Mit einem Werkstattgespräch zur Kindergesundheit füllt Bayern den im Juni 2025 in Berlin geschlossenen Pakt für Kindergesundheit mit Leben. Ein wichtiges Thema, denn immer mehr Kinder leiden unter Bewegungsmangel, psychischen Belastungen, ungesunder Ernährung oder chronischen Erkrankungen. Der von der CSU-Landtagsfraktion initiierte bayerische Kindergesundheitsgipfel soll Institutionen, Verbände und die Kinderkommission des Landtags zusammenführen, um konkrete Schritte für mehr Kindergesundheit voranzutreiben. Unterzeichner des Pakts sind neben dem Präsidenten des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte (BVKJ) Michael Hubmann, dem Vorstandsvorsitzenden der DAK-Gesundheit Andreas Storm und dem CSU-Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag Klaus Holetschek weitere Fachleute aus Medizin, Politik und Gesundheitswesen. ... weiterlesen
CSU-Landtagsfraktion zur Richterwahl: Neue Richterinnen und Richter tragen herausgehobene Verantwortung für die Zukunft unseres Landes
Der Bundestag hat heute Sigrid Emmenegger, Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner zu Richtern am Bundesverfassungsgericht gewählt. Die CSU-Landtagsfraktion gratuliert den neuen Richterinnen und Richtern und betont die besondere Verantwortung des Amtes. ... weiterlesen
EU-Entwaldungsverordnung erneut verschoben – CSU-Fraktion drängt auf grundlegende Überarbeitung
EU-Kommissarin Jessika Roswall hat die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) abermals verschoben.
... weiterlesenRusslands Provokationen: Bundeswehr muss vorbereitet sein – Bayern geht mit gutem Beispiel voran
Russlands jüngste Provokationen machen deutlich: Deutschland und die Nato müssen wehrhaft und entschlossen auftreten. Bayern leistet dazu einen wichtigen Beitrag, durch seine starke Rüstungsindustrie, aber auch durch gesellschaftliche Unterstützung. ... weiterlesen
Freiheit, Rechtsstaat und Verantwortung – CSU-Fraktion fordert neue Weichenstellungen in der Rechtspolitik und Gesellschaftspolitik
Wie kann unser Rechtsstaat stark und zukunftsfähig bleiben? Diese Frage hat die CSU-Landtagsfraktion bei ihrer Klausurtagung in Kloster Banz diskutiert, u.a. mit dem früheren Richter am Bundesverfassungsgericht Udo Di Fabio. ... weiterlesen
Grünes Licht für das Biomassepaket: CSU-Fraktion befürwortet EU-Entscheidung und betont die Verlässlichkeit für Bayerns Land- und Energiewirtschaft
Eine zentrale Weichenstellung für Bayerns Landwirtschaft und Energiewende: Die Europäische Union hat das sogenannte Biomassepaket genehmigt. Damit können Biogasanlagen-Betreiberinnen und -Betreiber endlich wieder auf eine verlässliche Perspektive bauen. Mit einer Gesamtleistung von über 1.400 Megawatt leisten die bayerischen Biogasanlagen einen unverzichtbaren Beitrag zur Energiewende. Mit der Genehmigung kann die Bundesregierung nun die geplanten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) umsetzen. Kernstück des Biomassepakets ist ein deutlich erweitertes Ausschreibungsvolumen für Biogas. Das erhöht die Chancen erheblich, dass bestehende Anlagen weiter betrieben werden können – eine entscheidende Nachricht, da in den kommenden zwei Jahren für rund ein Drittel der bayerischen Biogasanlagen die bisherige Förderung ausläuft.
... weiterlesenNDR streicht Julia Ruhs als Moderatorin – CSU-Fraktion: Dürfen im Rundfunk keine Cancel Culture akzeptieren
Der NDR hat Julia Ruhs als Moderatorin bei KLAR aus dem Programm gestrichen. Die CSU-Landtagsfraktion warnt vor einer gefährlichen Entwicklung zulasten von Meinungsfreiheit und -pluralismus im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. ... weiterlesen
Holetschek und Topf zur Olympiabewerbung: Begeisterung wecken, Gesellschaft etwas zutrauen / Olympia braucht keine Spielverderber
Keine 50 Tage mehr bis zum Olympia-Bürgerentscheid in München. CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek und Para-Schwimmer Josia Topf sind sich einig: Olympische und Paralympische Spiele sind mehr als ein Sportereignis. Sie stehen für Begeisterung, Zusammenhalt und die Chance, unserer Gesellschaft einen neuen Gemeinsinn zu geben. ... weiterlesen
Aus dem Landtag
- 19. WP - 39. Sitzung vom 22.01.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 38. Sitzung vom 12.12.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 18. Sitzung vom 14.05.2024Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 111. Sitzung vom 06.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 108. Sitzung vom 15.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 107. Sitzung vom 10.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 87. Sitzung vom 06.07.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 79. Sitzung vom 25.03.2021Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
LIVE: Klaus Holetschek, Katrin Albsteiger, Johanna Hobelsberger, Ludwig Horn und Sebastian Straubel
LIVE: Kommunalwahl 2026: Weichen stellen für Bayern - Pressestatement mit Klaus Holetschek, MdL (Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag), Katrin Albsteiger (Oberbürgermeisterin Neu-Ulm), Johanna Hobelsberger (Spitzenkandidatin der Liste der Jungen Union Aschaffenburg), Ludwig Horn (Erster Bürgermeister Tutzing) und Sebastian Straubel (Landrat Coburg) bei der CSU-Klausurtagung in Kloster Banz
Abschlussfilm Herbstklausur #banz25
Unter dem Motto "Bayern im Herzen - die Zukunft im Blick" hat sich die CSU-Landtagsfraktion im oberfränkischen Kloster Banz auf das neue Parlamentsjahr eingestimmt. Schwerpunkte gesetzt hat die Fraktion insbesondere bei Zukunftsthemen: mit einer Zukunftsgarantie für die Jugend, neue Ideen zur Staatsreform, der Zukunft mit KI und der Transformation der Automobilindustrie. Aber auch die Kommunalwahl 2026 war wichtiger Teil des Austauschs. #banz #csufraktion #herbstklausur #banz25







































Die Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von



































































