Aktuelles
Neuigkeiten aus Fraktion und Stimmkreis auf einen Blick

Zukunft der Regionalförderung im Blick: Keine Zentralisierung
Chamer MdL Dr. Gerhard Hopp als Europa-Sprecher im Austausch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel - Bedeutung starker Regionen angesprochen
Die zukünftige Ausgestaltung der europäischen Strukturpolitik ab 2028 hat große Bedeutung insbesondere für die Grenzregionen und den Landkreis Cham. Als europapolitischer Sprecher und Fürsprecher der Grenzregionen nutzte der Chamer MdL Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen die Gelegenheit, im Austausch gemeinsam mit dem Bayerischen Kabinett in Brüssel mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EVP-Fraktionschef Manfred Weber die besondere Bedeutung guter grenzüberschreitender Regional- und Wirtschaftsförderung auch in Zukunft anzusprechen. Darüber hinaus standen intensive Gespräche mit dem Verteidigungskommissar Andrius Kubilius sowie zur Zusammenarbeit bei Wissenschaft auf der Tagesordnung der Sitzung auf Initiative von Ministerpräsident Markus Söder in der Bayerischen Vertretung in Brüssel.

„Für eine moderne Volkspartei!“
CSU-Kreisverband Cham mit starker Delegation bei CSU-Bezirksparteitag in Weiden vertreten – Albert Füracker als Bezirksvorsitzender gewählt
„Wir sind und bleiben eine moderne und gleichzeitig in der gesamten Oberpfalz verwurzelte Volkspartei“, zog der Chamer CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp ein positives Fazit vom Bezirksparteitag der Christsiozialen, der in diesen Tagen in Weiden stattfand. Dabei waren die Chamer CSUler mit einer zahlreichen Delegation vertreten. Neben Hopp und Landrat Franz Löffler machten sich Delegierte aus dem gesamten Landkreis Cham auf den Weg zum oberpfälzer Parteitag, bei dem insbesondere die Wahlen des Bezirksvorstandes auf dem Programm standen. Nach einer Rede des Parteivorsitzenden und Ministerpräsidenten Markus Söder, der auf die herausfordernde Lage in der Welt, in Europa und in Deutschland einging, konnte der Bayerische Finanzminister und CSU-Bezirksvorsitzende einen eindrucksvollen Arbeitsbericht geben. ... weiterlesen

Über 1,13 Mio. Euro an Fördermitteln für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse fließen in den Landkreis Cham
Ausbau eines öffentlichen Feld- und Waldweges mit Radbedeutung zwischen Pfahl und Wilting und Ausbau des Sperberwegs in Cham
Positive Nachrichten für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Gemeinde Schorndorf und in der Stadt Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, nach Rücksprache mit Bauminister Christian Bernreiter den Bürgermeistern Max Schmaderer und Martin Stoiber mitteilen. ... weiterlesen

Erhöhte Förderung für den Bau von Feuerwehrhäusern und für gemeinsame Feuerwehrhäuser
MdL Dr. Hopp informiert praxisnahe Anpassung der Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinie – Initiative erfolgreich
Seit Jahren ist dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen, den Freiwilligen Feuerwehren und den Kommunen bei ihrer wertvollen Arbeit für die Sicherheit der Menschen beiseite zu stehen. „Mir ist bewusst, dass insbesondere der ländliche Raum und unsere vielen Gemeinden und Städte vor besonderen Herausforderungen stehen“, so Hopp, der sich hierzu bei seinen Gemeindebesuchen wie beispielsweise in Gleißenberg sowie im Gespräch mit dem Bayerischen Gemeindetag vor Ort über die Lage informiert hatte. „Wir müssen stetig an einer praxisnahen Ausgestaltung der Förderrichtlinien arbeiten“, sagt Hopp, der sich zur neuen Förderung an den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann gewandt hatte und damit eine Forderung des Kreisvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetages Michael Multerer aufgriff, der ihn um Unterstützung gerade mit Blick auf Zusammenarbeit kleinerer Feuerwehren gebeten hatte.

Zwischen Stimmkreis und Maximilianeum
Chamer diskutierten mit MdL Dr. Gerhard Hopp im Bayerischen Landtag
Ein abwechslungsreiches politisches Programm erlebten rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham bei einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag, zu der sie vom CSU-Landtagsabgeordneten, Dr. Gerhard Hopp, in diesen Tagen eingeladen waren. Die Gruppe setzte sich aus Mitgliedern des Waldvereins Furth im Wald, der Chamer Sicherheitswacht sowie interessierten und im Ehrenamt engagierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cham, zusammen.

MdL Dr. Gerhard Hopp und stv. Kreishandwerksmeister Gerhard Blab besuchen Ausbildungsbetriebe im Landkreis Cham
Dr. Hopp: „Handwerk trägt maßgeblich zur Wirtschaftskraft in der Region bei!“
Wie in den vergangenen Jahren war der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp auch heuer im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung zusammen mit dem stellvertretendem Kreishandwerksmeister, Gerhard Blab, bei Ausbildungsbetrieben im Landkreis Cham unterwegs, um sich vor Ort über die Situation von Handwerk und Ausbildung in der Region zu informieren.

Bauernverbands-Präsident Günther Felßner spricht am Pfingstsonntag in Hetzenbach
Traditioneller politischer Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach – CSU-Kreisverband Cham und CSU-Ortsverband Zell freuen sich auf hohen Besuch
„Es freut uns, dass wir für den traditionellen politischen Frühschoppen beim Pfingstfest in Hetzenbach mit Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, auch in diesem Jahr wieder einen hochkarätigen Redner gewinnen konnten“, teilen aktuell der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, und der CSU-Ortsvorsitzende von Zell, Matthias Krautbauer, mit. Wie der Abgeordnete weiter betont, spielt die Landwirtschaft für den Landkreis Cham, gerade als ländlich geprägte Region, eine bedeutende Rolle. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte tragen mit ihrer wertvollen Arbeit maßgeblich zur regionalen Wirtschaftskraft auch bei der Energieversorgung bei, und versorgen unsere Menschen mit hochwertigen, gesunden und regionalen Lebensmitteln. ... weiterlesen

Kommunale Hochbauförderung 2025
MdL Dr. Gerhard Hopp: "Fast 9,7 Millionen Euro an Fördermitteln fließen in den Landkreis Cham!“
„Es freut mich, dass in diesem Jahr 9.681.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in den Landkreis Cham fließen“, teilt aktuell der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. „Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, unterstreicht der CSU-Politiker. „Es ist sehr erfreulich, dass sich mein Einsatz für die Projekte im Landkreis Cham gelohnt hat“, so Dr. Hopp.

Bayerisches Städtebauförderungsprogramm unterstützt Städte und Gemeinden im Landkreis Cham
MdL Dr. Gerhard Hopp: "Fast 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln fließen in den Landkreis Cham!“
Gute Nachrichten für die Entwicklung der Ortskerne kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp einer Reihe an Landkreis-Kommunen nach Informationen durch den Bayerischen Verkehrs- und Bauminister, Christian Bernreiter, vermelden. „Ich freue mich, dass vier Kommunen im Landkreis Cham mit insgesamt 1.490.000 Euro bei der Entwicklung ihrer Ortszentren durch das Bayerische Städtebauförderprogramm unterstützt werden“, betont der Chamer Abgeordnete und dankte seinem CSU-Fraktionskollegen, Minister Christian Bernreiter, sowie Landrat Franz Löffler und Finanzminister Albert Füracker für die Unterstützung beim Programm. In den vergangenen Monaten war er immer wieder mit dem Minister Bernreiter in den Haushaltsberatungen zum Programm in Kontakt.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Solidarität mit Bayerns Hebammen: Bewährtes geburtshilfliches System erhalten
CSU bringt Dringlichkeitsantrag in Bayerischen Landtag ein
Die Situation der Hebammen bewegen vielen Menschen auch vor Ort im Landkreis Cham. Gemeinsam mit der CSU-Fraktion und mit Unterstützung des Koalitionspartners FW hat MdL Dr. Gerhard Hopp in dieser Woche einen Dringlichkeitsantrag zum Thema im Bayerischen Landtag eingebracht, der in der Plenarsitzung beraten und beschlossen werden soll. „Hebammen sind vor, während und nach der Geburt eines Kindes wichtige Stützen für die Familien. ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Bayern ist und bleibt Industrie- und Gründerland: CSU-Fraktion will bayerische Unternehmen stärken
Bayern ist ein starker und wettbewerbsfähiger Industriestandort – und soll das auch in Zukunft bleiben. Das betonte Staatssekretär Tobias Gotthardt heute im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung, wo er aktuelle Zahlen zur Lage der bayerischen Industrie präsentierte. Die CSU-Landtagsfraktion sieht sich in ihrem Kurs bestätigt, die Standortbedingungen in Bayern weiter zu verbessern und insbesondere den Mittelstand sowie Gründerinnen und Gründer zu unterstützen. Die CSU-Fraktion wird sich daher weiterhin konsequent für attraktive Standortbedingungen und einen unternehmensfreundlichen Kurs einsetzen.
... weiterlesenCSU-Fraktion zu Abfragen und Exen: Schule muss Fördern und Fordern – Authentische Leistungsnachweise in Zeiten von KI unverzichtbar
Der Ausschuss für Bildung und Kultus hat sich heute mit der Petition „Schluss mit Abfragen und Exen in Bayern!“ beschäftigt. ... weiterlesen
Pakt für Kindergesundheit: CSU-Fraktion rückt Kinder stärker in den Fokus und fordert einen bayerischen Kindergesundheitsgipfel
Die CSU-Landtagsfraktion hat heute einen Dringlichkeitsantrag zur Umsetzung des bundesweiten Pakts für Kindergesundheit auf bayerischer Ebene in den Bayerischen Landtag eingebracht. Ziel des Antrags ist es, die physische und psychische Gesundheit von Kindern zu stärken und die medizinische Versorgung spürbar zu verbessern. Der Dringlichkeitsantrag fordert die Staatsregierung auf, die vorhandenen Mittel und Strukturen zu nutzen, um eine umfassende Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche in Bayern voranzubringen. Besonders betont werden mehr Suchtprävention und Gesundheitsbildung, indem etwa die Zusammenarbeit von Schulen, Kindertagesstätten, Jugendhilfe und medizinischen Einrichtungen ausgebaut werden soll. Wichtig ist zudem, Kinder- und Jugendärzte als Lotsen im Gesundheitssystem zu stärken. Ein bayerischer Kindergesundheitsgipfel könnte hier wichtige Impulse setzen und Akteure landesweit vernetzen.
... weiterlesenBund und Freistaat im engen Schulterschluss: Holetschek und Hoffmann fordern Tempo und Entschlossenheit bei der Umsetzung des Politikwechsels
Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek und der Vorsitzende der CSU im Bundestag Alexander Hoffmann haben sich in Berlin zu einem Austausch über zentrale politische Herausforderungen getroffen. Beide drängen auf eine entschlossene und zeitnahe Umsetzung des im Koalitionsvertrags vereinbarten Politikwechsels.
... weiterlesen
CSU-Fraktion fordert Klarheit beim Jagdgesetz: Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und enge Abstimmung mit den Verbänden – Kein Schuss ins Blaue
Die CSU-Landtagsfraktion hat in ihrer Fraktionssitzung Eckpunkte zum geplanten Jagdgesetz formuliert. Im Zentrum stehen Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und die enge Abstimmung mit den Verbänden.
... weiterlesen
Huber: „Wir wollen das neue Ladenschlussgesetz einfach und praxistauglich halten“
Änderungsanträge der CSU-Fraktion im Wirtschaftsausschuss angenommen
... weiterlesen
BAYERN ENTDECKEN: Neue Tourismus-Kampagne der CSU-Landtagsfraktion hebt Bayerns Ganzjahresvielfalt hervor
Mit dem Start der neuen Tourismus-Kampagne unter dem Slogan BAYERN ENTDECKEN rückt die CSU-Landtagsfraktion die besondere Attraktivität des Freistaats als weltweit gefragte Ganzjahresdestination in den Fokus. Bayern bietet zu jeder Jahreszeit unverwechselbare Erlebnisse – von kulturellen Höhepunkten über majestätische Berglandschaften bis hin zu einer Seenlandschaft, die europaweit ihresgleichen sucht. Die neue Kampagne will nicht nur nationale und internationale Gäste inspirieren, sondern auch die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Heimat stärken. Bayern steht für gelebte Tradition, moderne Gastfreundschaft und nachhaltige Entwicklung – Werte, die die CSU-Fraktion seit Jahren aktiv unterstützt.
... weiterlesenAktuelle Stunde im Landtag: Faire Lastenverteilung und echte Unterstützung für Bayerns Kommunen
Bayerns Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden sind das Rückgrat unseres Landes. Sie verdienen nicht nur unsere Anerkennung, sondern auch tatkräftige Unterstützung. In einer Aktuellen Stunde diskutiert der Bayerische Landtag heute, wie Bayerns Kommunen auch in herausfordernden Zeiten unterstützt werden können. ... weiterlesen
CSU-Fraktion zur Aktion „Rettet die Berge“ – Künstliche Empörung hat keinerlei Bezug zur Realität vor Ort
Mit Blick auf die Protestation „Rettet die Berge“ betont die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag den unverändert hohen Stellenwert des Naturschutzes in Bayern.
... weiterlesen
Kliniken krisenfest machen: CSU-Fraktion fordert Investitionsoffensive für bauliche und technische Sicherheit von Krankenhäusern
Die aktuelle Eskalation im Nahen Osten zwischen Israel und Iran zeigt, wie wichtig es ist, medizinische Versorgung als Teil der nationalen Sicherheitsarchitektur zu denken. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert eine schnelle und umfassende bauliche und technische Absicherung der kritischen medizinischen Infrastruktur in Deutschland. Ziel ist die Aufrechterhaltung der Versorgung auch im Bündnis- oder Katastrophenfall. Denn: Die Zeitenwende betrifft nicht nur die Bundeswehr – sie betrifft auch die Krankenhäuser.
... weiterlesenAus dem Landtag
- 19. WP - 39. Sitzung vom 22.01.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 38. Sitzung vom 12.12.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 18. Sitzung vom 14.05.2024Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 111. Sitzung vom 06.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 108. Sitzung vom 15.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 107. Sitzung vom 10.03.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 87. Sitzung vom 06.07.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 79. Sitzung vom 25.03.2021Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
Podcast "Frag Nach!" - Folge 9 mit Felix Wunnike
Eine neue Folge unseres "Frag Nach!" Podcasts ist da! ? Unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek hat sich mit Influencer Felix Wunnike über das Thema Einsamkeit bei Jugendlichen ausgetauscht. Denn aktuelle Entwicklungen zeigen: Immer mehr junge Menschen fühlen sich einsam, soziale Kontakte nehmen ab. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Die intensive Nutzung von Social Media, aber auch die sozialen Folgen der Corona-Lockdowns könnten dabei eine große Rolle spielen. Was können Politik und Gesellschaft tun, um dem entgegenzuwirken? Genau darum geht es in der neuen Folge unseres "Frag Nach!"-Podcasts. Hört gerne rein - überall dort, wo es Podcasts gibt! #Einsamkeit #Jugendliche #Zukunftsgarantie #Zukunft
Podcast "Frag Nach!" - Folge 8 mit Schwester Bernadette Brommer
Neue "Frag Nach!"-Folge mit Schwester Bernadette Brommer - Glauben, Verantwortung & klare Worte ???? In der neuen Podcastfolge spricht Klaus Holetschek mit Schwester Bernadette über die großen Themen unserer Zeit - von der Wahl des neuen Papstes über Erbschleicherei bis hin zu Engagement und Zusammenhalt in der Kirche. Mit beeindruckender Klarheit und viel Herz zeigt sie, wie gelebter Glaube heute aussieht - und warum es sich lohnt, Verantwortung für andere zu übernehmen. Jetzt reinhören - inspirierend, ehrlich und mit Tiefgang! #FragNach #Podcast #Glaube #Kirche #Verantwortung #Zusammenhalt #Papstwahl #Sozial







































Die Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von



































































