“Sie haben ein Projekt zum Thema nachhaltiges Ehrenamt, das sich durch eine innovative Idee oder eine modellhafte Initiative auszeichnet? Sie sitzen an einer Idee, die noch nicht realisiert ist, jedoch Menschen für die nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft durch ehrenamtliches Engagement begeistert?
Bei der Sommer Lounge im Bayerischen Landtag haben wir, die “Junge Gruppe” der CSU-Landtagsfraktion, in diesen Tagen unter dem Motto #digitalnachhaltig die beiden Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammengebracht. Wir sind davon überzeugt, dass Ökonomie und Ökologie kein Widerspruch sind, sondern große Chancen für Bayern bieten. Daher haben wir nicht nur mit 500 jungen Multiplikatoren aus ganz Bayern diskutiert, sondern auch eine Resolution eingebracht. Diese können Sie hier downloaden: Digitalisierung mit Mehrwert
Die Zugausfälle und Probleme bei der Verbindung der Länderbahn und der Alex-Verbindungen in der Oberpfalz beschäftigen mittlerweile intensiv den bayerischen Landtag, unter anderem wurden mehrere Dringlichkeitsanträgen diskutiert, berichtet aktuell der Abgeordnete Dr. Gerhard Hopp:
Ein offenes Ohr für Bürgeranliegen hat der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Cham, Dr. Gerhard Hopp. Im ganzen Landkreis Cham, so etwa Tiefenbach, Runding, oder Reichenbach hat der Parlamentarier in den letzten Monaten und Jahren Sprechstunden abgehalten, um allen Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich persönlich mit Sorgen und Anliegen an den Abgeordneten wenden zu können. “Die Sprechstunden werden von den Menschen gut besucht und angenommen.
Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, insgesamt vier Bauprojekte im Landkreis Cham – in Sattelpeilnstein (Gemeinde Traitsching), in Ebersroith (Gemeinde Rettenbach), in Ulrichsgrün (Stadt Waldmünchen) und Fronau (Stadt Roding) – mit insgesamt 70.600 Euro zu fördern. Dies teilt aktuell der Landtagsabgeordnete und Mitglied des Haushaltsausschusses, Dr. Gerhard Hopp (CSU), mit. Gleichzeitig dankte der Parlamentarier dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschusses.
„Bayern ist es wichtig, dass gerade auch kleine Sportvereine im ländlichen und strukturschwachen Raum gestärkt werden“, sagt Dr. Gerhard Hopp, Mitglied des Haushaltsausschusses und Vorsitzender der „Jungen Gruppe“ der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, zum neuen staatlichen Sonderförderprogramm für den Bau von Sportstätten.
Wie der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp aktuell mitteilt, stattet der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag um den Vorsitzenden Bernhard Seidenath, MdL, im Rahmen eines zweitägigen Informationsbesuchs (11. /12. Juli) der Kneipp- und Kurstadt Bad Kötzting einen Besuch ab, um sich über aktuelle gesundheitspolitische Fragen auszutauschen und zu informieren.
Welche Anforderungen, welche Ansätze und welchen Bedarf hat die Pflege im ländlichen Raum? Welche Möglichkeiten haben Kommunen und welche Ansätze sollten sie verfolgen, wenn es um die Einrichtung oder den Erhalt von Altenheimen und die Etablierung von Pflegeeinrichtungen geht?
Gute Nachrichten für den Landkreis Cham vermelden aktuell die beiden Abgeordneten MdL Dr. Gerhard Hopp und MdB Karl Holmeier: “Aus dem Bund-Länder-Städtebauprogramm “Stadtumbau 2019″ fließen in diesem Jahr 1.050.000 Euro für Maßnahmen und Projekte in den Landkreis Cham.
Gute Nachrichten für den Landkreis Cham vermelden gemeinsam MdL Dr. Gerhard Hopp und MdB Karl Holmeier: Aus dem Bund-Länder-Städtebauprogramm für aktive Stadt- und Ortszentren werden insgesamt 330.000 Euro gefördert.
Im Rahmen des diesjährigen Bayerischen Städtebauförderprogramms unterstützt Bayern Maßnahmen am Ortskern von Reichenbach mit 120.000 Euro sowie Projekte am Marktkern von Neukirchen beim Hl. Blut mit 60.000 Euro. Des Weiteren fördert der Freistaat den Markt Falkenstein mit der Initiative “Innen statt Außen” mit 400.000 Euro. Dies teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete und Mitglied des Haushaltsausschusses, Dr. Gerhard Hopp, mit.
Konzentriert, motiviert und positiv eingestellt zeigten sich die Delegierten des CSU-Bereichs Cham bei einer Bereichsversammlung in Kothmaissling in diesen Tagen, bei der neben einer Analyse der zurückliegenden Europawahlen und der Vorbereitung der CSU-Kreisversammlung in wenigen Wochen auch die Kommunalwahlen 2020 im Fokus standen. Zunächst konnte sich CSU-Bereichsvorsitzender und Landtagsabgeordneter Dr. Gerhard Hopp über ein einhelliges Vertrauensvotum freuen, da ihn die Versammlung erneut als Bereichsvorsitzenden wählte.
„Eine gut ausgebaute Infrastruktur, egal ob Straße, Schiene oder Internet, ist von größter Bedeutung für den ländlichen Raum. Denn nur mit einem guten Ausbauzustand ist wirtschaftliche Entwicklung, schneller Warenverkehr sowie Attraktivität der Region und Zuzug gewährleistet.
„Der Bund hat uns bestätigt, dass der modernisierte Bahnhof Cham mit einer Bahnsteighöhe von 55 Zentimeter geplant werden kann. Auf dieses Signal haben wir gewartet.
„Es freut mich, dass heuer über 7,5 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in den Landkreis Cham fließen“, bekräftigt Landtagsabgeordneter Dr. Gerhard Hopp. „Der Freistaat Bayern bleibt damit ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, betont der CSU-Abgeordnete.
„Mit 27.000 Euro für den Ausbau des Depots des Kreismuseums Walderbach zur präventiven Konservierung zeigt sich der Freistaat mit der Förderung aus dem Kulturfonds auch in diesem Jahr wieder als ein verlässlicher Partner in der Kulturförderung“, teilt aktuell Landtagsabgeordneter und Mitglied des Haushaltsausschusses, Dr. Gerhard Hopp, mit. Der Kulturfonds ist als Landesleistung bundesweit bislang einzigartig.
„Gemeinsam mit unserem Koalitionspartner setzen wir die Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag im Bereich Tourismus konsequent um“, unterstreichen aktuell MdL Klaus Stöttner, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Tourismus der CSU-Fraktion sowie sein Stellvertreter, Dr. Gerhard Hopp, Chamer Landtagsabgeordneter und Mitglied des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtags.
Der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp ruft alle Einrichtungen, Betriebe und Institutionen, die sich im Landkreis Cham für die Inklusion von Menschen mit Behinderung einsetzen, zur Bewerbung um den Miteinanderpreis „Inklusion in Bayern“ auf:
Gute Nachrichten für den weiteren Fortgang der Behördenverlagerungen in den Landkreis Cham kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp aus dem Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag vermelden:
Datensicherheit gewinnt seit geraumer Zeit immens an Bedeutung. Gesetzliche Vorgaben, wie beispielsweise die der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO), immer wiederkehrende Datenlecks und gehackte Accounts, von Unternehmen, Politikern und Privatpersonen gleichermaßen, lassen zunehmend mehr Menschen über den Schutz ihrer eigenen Daten nachdenken.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.