„Offenes Ohr für die Bürger“

MdL Dr. Gerhard Hopp hält Bürgersprechstunde am Freitag, 17. März 2023, um 14 Uhr, im Rathaus Waldmünchen

 

Bereits seit 2013 ist der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp regelmäßig im ganzen Landkreis mit Bürgersprechstunden unterwegs und hat ein offenes Ohr für die Anliegen der der Menschen. „Neben regelmäßigen Telefonsprechstunden stehe ich für die Bürgerinnen und Bürger „vor Ort“ - im ganzen Landkreis - bereit und versuche, bei Anliegen mit Rat und Tat zu helfen, wo ich kann“, informiert aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete. Die nächste Sprechstunde vor Ort findet im Nachgang eines Besuchs der Stadt Waldmünchen und einem Gespräch mit Bürgermeister Markus Ackermann am Freitag, 17. März 2023, um 14 Uhr, im Rathaus Waldmünchen (in der Tourist-Info), statt. „Ich freue mich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, unterstreicht Dr. Hopp im Vorfeld der Sprechstunde in Waldmünchen.

Bayern stärkt seine Sport- und Schützenvereine

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Bayern beschließt Energiepreiszuschuss für Sport- und Schützenvereine“

 

Gute Nachrichten für das Ehrenamt und die Sport- und Schützenvereine in Bayern und Landkreis Cham kann aktuell der direkt gewählte Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, vermelden. „Bayern hat ein weiteres Unterstützungspaket für den bayerischen Sport im Umfang von 30 Millionen Euro beschlossen, das unter anderem auch einen allgemeinen Energiepreiszuschuss für Sport- und Schützenvereine mit einem Umfang von bis zu 18 Millionen Euro vorsieht. Der Energiepreiszuschuss soll als Pauschale für tatsächliche Energiepreiserhöhungen im Jahr 2023 gezahlt werden“, betont der CSU-Politiker.

Der CSU-Kreisverband Cham war am Politischen Aschermittwoch der CSU mit MdL Dr. Gerhard Hopp, Landrat Franz Löffler und zahlreichen Mitgliedern stark vertreten.

CSU-Kreisverband Cham stark beim „politischen Aschermittwoch“ in Passau vertreten

 

Nach mehreren Jahren der coronabedingten Pause fand der traditionelle politische Aschermittwoch der CSU, der größte politische Stammtisch der Welt, in diesem Jahr wieder live und in Farbe in der Dreiländerhalle in Passau statt. Auch der CSU-Kreisverband Cham, mit seinem Vorsitzendem MdL Dr. Gerhard Hopp und Landrat Franz Löffler, waren mit einem vollbesetzten Bus und bester Stimmung angereist. In Passau durften sich die Chamer über eine politische Standortbestimmung und über klare und deutliche Worte von CSU-Parteivorsitzendem und Ministerpräsident Markus Söder zur Landes- und Bundespolitik freuen. „Die CSU ist eine moderne Volkspartei, die fest zu ihren Werten und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt stehe, aber auch mutig und erfolgreich Zukunft gestaltete“, unterstrich Ministerpräsident Söder. Nach den Reden traten die Chamer wieder die Heimreise an, wobei die CSU bei insgesamt fünf Aschermittwochs-Abendveranstaltungen der Ortsverbände im gesamten Landkreisgebiet den Abend motiviert ausklingen ließ.

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Europa-Union im Landkreis Cham würdigt Engagement für Geflüchtete

 „Heute vor einem Jahr begann die völkerrechtswidrige russische Invasion in der Ukraine. Seitdem führt Moskau vor den Augen der Weltöffentlichkeit einen Vernichtungskrieg gegen das Land und seine Bevölkerung“, sagt MdL Dr. Gerhard Hopp, Kreisvorsitzender der überparteilichen Europa-Union im Landkreis Cham. Russland habe unermessliches Leid und Zerstörung über die Ukraine gebracht und destabilisiere den ganzen Kontinent. „Diese Aggression muss zurückgedrängt werden, weil wir sonst in Europa nicht mehr in Sicherheit werden leben können“, so Hopp weiter.

„Offenes Ohr für die Bürger“

MdL Dr. Gerhard Hopp hält Bürgersprechstunde am Freitag, 3. März 2023, um 14 Uhr, im Further Rathaus

 

Bereits seit 2013 ist der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp regelmäßig im ganzen Landkreis mit Bürgersprechstunden unterwegs und hat ein offenes Ohr für die Anliegen der der Menschen. „Neben regelmäßigen Telefonsprechstunden stehe ich für die Bürgerinnen und Bürger „vor Ort“ - im ganzen Landkreis - bereit und versuche, bei Anliegen mit Rat und Tat zu helfen, wo ich kann“, informiert aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete. Die nächste Sprechstunde vor Ort findet im Nachgang eines Besuchs der Stadt Furth im Wald und einem Gespräch mit Bürgermeister Sandro Bauer am Freitag, 3. März 2023, um 14 Uhr, im Further Rathaus (im Erdgeschoss), statt. „Ich freue mich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, unterstreicht Dr. Hopp im Vorfeld der Sprechstunde in Furth im Wald.

Bei kostenlosen Festen keine Gema-Gebühren mehr

Bei kostenlosen Festen keine Gema-Gebühren mehr MdL Dr. Gerhard Hopp: „Bayern stärkt das Ehrenamt und die engagierte ehrenamtliche Arbeit vor Ort!“

 

„Ehrenamtliche geführte Organisationen, wie etwa Sportvereine, müssen bei von ihnen ausgerichteten Musikveranstaltungen künftig in Bayern keine Gema-Gebühren mehr zahlen. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltung für Besucher ohne Eintrittsgeld angeboten wird. Einen entsprechenden Beschluss traf die bayerische Staatsregierung am heutigen Dienstag. Der Freistaat übernimmt die Gebühren an die Rechteverwertungs-Gesellschaft der Musiker,“ informiert aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Wie der Chamer Abgeordnete weiter mitteilt, soll die Regelung vom 1. April an gelten. In diesem Jahr rechnet der Freistaat dadurch mit 1,4 Millionen Euro Ausgaben für das Land. In den Folgejahren würden jeweils 1,5 Millionen Euro anfallen. MdL Hopp begrüßt die Initiative: „Sie trägt zur Stärkung des Ehrenamtes im Landkreis Cham und in Bayern bei und würdigt die engagierte ehrenamtliche Arbeit vor Ort.“

Hopp und Doleschal begrüßen Deutsch-Tschechischen Handelsrekord

Tschechien überholt Großbritannien und ist unter zehn größten Handelspartnern Deutschlands

 

Der Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp (CSU) und der regionalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Oberpfälzer Europaabgeordnete, Christian Doleschal (CSU), begrüßen die positive Entwicklung des Deutsch-Tschechischen Handels. Nach Angaben der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) betrug das Handelsvolumen in 2022 über 113 Milliarden Euro und damit knapp 30 Milliarden Euro mehr als 2020. Ein Viertel des Handels entfällt auf Bayern, das damit wichtigstes Bundesland für die Tschechische Republik ist (Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik). Mit dem neuen Handelsrekord hat Tschechien Großbritannien überholt und ist unter den zehn größten Handelspartnern Deutschlands.

Fraktionsinitiativen stärken die Tourismusregion „Landkreis Cham“

MdL Dr. Gerhard Hopp: „50.000 Euro für den Bau von vier Trekkingplätzen im Oberpfälzer Wald im Landkreis Cham“

 

Gute Nachrichten für den Landkreis Cham kann aktuell der direkt gewählte Abgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), aus dem Bayerischen Landtag vermelden. „Die CSU-Fraktion wird im Rahmen der Fraktionsinitiativen zu den nun beginnenden Haushaltsberatungen eine Stärkung von besonderen Gemeinwohlleistungen im Bayerischen Staatswald um eine Million einbringen. Ich freue mich, dass mein Einsatz erfolgreich war und der Landkreis Cham nach Abschluss der Haushaltsberatungen davon profitieren wird und danke unserem Koalitionspartner FW für die Unterstützung bei den Beratungen“, betont der CSU-Politiker. Konkret soll der Bau von vier Trekkingplätzen im Oberpfälzer Wald im Landkreis Cham mit 50.000 Euro bezuschusst werden.

Gemeinsame Unterstützung für Konzerthaus in Blaibach zu 10jährigem Bestehen

Bis zu 200.000 Euro für Konzerte im Blaibacher Konzerthaus sollen im Bayerischen Haushalt bereitgestellt werden – Unterstützung durch Fraktionsinitiativen von CSU und FREIE WÄHLER

 

Gute Nachrichten für das Konzerthaus in Blaibach können aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp und sein FREIE WÄHLER-Kollege im Bayerischen Landtag Robert Riedl gemeinsam vermelden. Im Hinblick auf die nun anstehenden Haushaltsberatungen des Haushaltes 2023 wird die Regierungskoalition eine deutliche Erhöhung der Haushaltsmittel für die künstlerische Musikpflege einbringen, von denen bis zu 200.000 Euro für die Förderung von Konzerten und Veranstaltungen im Blaibacher Konzerthaus eingesetzt werden sollen. Davon bringt die CSU-Fraktion 150.000 Euro aus den verfügbaren Mitteln der Fraktionsinitiativen für den Haushalt ein, die FW-Fraktion steuert 50.000 Euro bei, informieren Riedl und Hopp. 

MdL Dr. Gerhard Hopp zusammen mit EUREGIO-Geschäftsführer Kaspar Sammer.

Stärkung der grenzüberschreitenden Arbeit in Haushaltsberatungen im Landtag

Initiativen von MdL Dr. Gerhard Hopp mit 200.000 Euro für Euregios und 100.000 Euro für Rettungszentrum Furth im Wald

 

Gute Nachrichten für den Grenzlandkreis Cham kann aktuell der Europapolitiker Dr. Gerhard Hopp (CSU), aus dem Bayerischen Landtag vermelden. Sowohl die Arbeit der beiden bayerisch-tschechischen EUREGIOS als auch das grenzüberschreitende Rettungszentrum in Furth im Wald sollen im Zug der nun beginnenden Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag gestärkt werden. „Die CSU-Fraktion wird auf meinen Antrag hin im Rahmen der Fraktionsinitiativen zu den Haushaltsberatungen das Kompetenz- und Koordinierungszentrums Furth im Wald und damit den grenzüberschreitenden Rettungsdienst mit 100.000 unterstützen. Darüber hinaus sollen die EUREGIOS mit 200.000 Euro unterstützt werden. Ich freue mich, dass mein Einsatz erfolgreich war und danke unserem Koalitionspartner FW für die Unterstützung“, betont Hopp, der als Vorsitzender des AK Europa der CSU-Landtagsfraktion Verantwortung trägt. Des Weiteren dankte der Chamer Abgeordnete auch seiner Landtagskollegin und BRK-Präsidentin, Angelika Schorer sowie Landrat Franz Löffler für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und späteren Umsetzung der Fördermaßnahmen.

Zukunft der Wirtschaft und Innovation im Blick

MdL Dr. Hopp im Austausch mit dem Wirtschaftsbeirat Bayern

 Sicherheit sowohl im Hinblick auf Verteidigung als auch soziale und wirtschaftliche Sicherheit sind zentrale Themen, die die Menschen vor Ort insbesondere seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine bewegen. Wie stellt sich Bayern in einem immer schwieriger werdenden Umfeld auf, um gute Arbeitsplätze zu erhalten? Wie schaffen wir es, gleichwertige Lebenschancen zu ermöglichen und Wirtschaft sowie Innovation zu stärken? Welche Rolle spielt dabei der ländliche Raum? Diese und noch weitere Fragen diskutierte Hopp in diesen Tagen als Vorsitzender der CSU-Grundsatzkommission mit Dr. Johann Schachtner und Hans Hammer vom Wirtschaftsbeirat Bayern.

Gemeinsam mit CSU-Generalsekretär Martin Huber gaben die früheren Vorsitzenden der CSU-Grundsatzkommissionen Edmund Stoiber, Manfred Weber und Markus Blume Einblicke und Anstöße für die Programmarbeit (Foto: Pia Betz).

Moderne Volkspartei im Fokus

Gerhard Hopp im Austausch mit den früheren Vorsitzenden der CSU-Grundsatzkommission Edmund Stoiber, Manfred Weber und Markus Blume – Klausurtagung der CSU-Grundsatzkommission und Diskussion mit CDU-Programmchef Carsten Linnemann

 Seit Monaten ist der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp als Co-Vorsitzender der CSU-Grundsatzkommission in ganz Bayern bei Diskussionen und Gesprächsrunden zur zukünftigen Ausrichtung der CSU unterwegs. Im Rahmen einer zweitägigen Klausurtagung konnte Hopp in diesen Tagen auch die früheren Vorsitzenden Dr. Edmund Stoiber, Manfred Weber und Markus Blume zu einem Austausch begrüßen.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Start der Ausschreibung für den „Bürgerpreis 2023“

Motto: „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit“

 

Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023 hat begonnen. Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit“. Dies teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit. Die Auslobung richtet sich an ehrenamtliche Initiativen, die Betroffenen in Bayern und im Landkreis Cham dabei helfen, mit ihrer Krankheit umzugehen oder Menschen aus deren Umfeld unterstützen, sowie an Engagierte, die Prävention zum Erhalt psychischer Gesundheit betreiben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 5. März 2023.

Dr. Gerhard Hopp: Einladung zum traditionellen „Politischen Aschermittwoch“ der CSU in Passau

 

Einmal live beim „größten politischen Stammtisch der Welt“ der CSU in der Dreiländerhalle in Passau dabei sein und ein außergewöhnliches Ereignis und eine einzigartige Atmosphäre erleben? Diese Möglichkeit bietet aktuell der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, allen CSUlern und Interessierten aus dem Landkreis Cham. „Beim Politischen Aschermittwoch wird unser Bayerische Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzender, Dr. Markus Söder, „Klartext“ zur bayerischen Landes- und Bundespolitik sprechen. Dazu möchte ich herzlich einladen“, so der Chamer Abgeordnete. Der Bus fährt am Mittwoch, 22. Februar 2023, um 6.30 Uhr in Bad Kötzting vom Jahnplatz, und um 7 Uhr in Cham, vom Parkplatz Stadellohe, ab. Kosten für Fahrt und Eintritt entstehen nicht. Um Rückmeldung wird bis zum 31. Januar 2023 unter Mitteilung des Zusteigeortes per Email an csu-kreisverband-cham@web.de oder per Telefon an 0160/95597399 gebeten. Die Karten werden nach dem Windhundprinzip vergeben. „Schnell sein lohnt sich auf jeden Fall“, betont Dr. Hopp. „Ich freue mich bereits jetzt auf die besondere Stimmung beim „Politischen Aschermittwoch“ der CSU in Passau.“

MdL Dr. Gerhard Hopp: Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2023

Motto: „Integration in der Freizeit – gemeinsame Hobbys verbinden“

 Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2023 ist gestartet. Die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann und Landtagspräsidentin Ilse Aigner loben auch heuer wieder einen gemeinsamen Integrationspreis aus. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Integration in der Freizeit – gemeinsame Hobbys verbinden“. Dies teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit.

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2023!

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Jahr 2022 hat unser Land, Europa und die Welt bewegt. Wir erleben große Veränderungen und Umbrüche. Gerade in diesen Zeiten braucht unsere Gesellschaft Zusammenhalt und einen hoffnungsvollen Blick nach vorne.

 Umso wichtiger ist es, das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel mit seinen Liebsten zu verbringen.

In diesem Sinne wünsche ich eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit mit der Familie und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg! Für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in meine Arbeit bedanke ich mich ganz herzlich.

Mein Büro ist über die Weihnachtsfeiertage geschlossen und öffnet am 2. Januar 2023 wieder. 

Herzlichst Ihr

Dr. Gerhard Hopp, MdL

Weihnachtsbesuch bei der Polizeidienststelle Cham

CSU-Politiker danken für die geleistete Arbeit im vergangen Jahr...

Den traditionellen Weihnachtsbesuch statten in diesen Tagen MdB Martina Englhardt-Kopf, MdL Dr. Gerhard Hopp, Landrat Franz Löffler und Bürgermeister Martin Stoiber der Polizeidienstelle Cham, ab. Die CSU-Politiker sprachen den Beamtinnen und Beamten ihre Anerkennung für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr aus. Sie betonten, welch wertvolle Arbeit die Polizei an 365 Tagen im Jahr für die Gesellschaft leiste.

MdL Dr. Gerhard Hopp besucht Getfit-Ströder

Austausch über Gesundheitsthemen...

 Zu einem Gespräch über die aktuellen Herausforderungen von Physiotherapeuten hat sich der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, in diesen Tagen mit Bernhard Ströder, Geschäftsführer der Getfit Ströder GmbH, getroffen. Bei dem Austausch wurde über die derzeitige Situation im Gesundheitssystem und die finanzielle Ausstattung von Physiotherapeuten gesprochen.

MdL Dr. Hopp informiert: Über 55,2 Millionen Euro fließen 2023 an Schlüsselzuweisungen in den Landkreis Cham

Auf Städte und Gemeinden entfallen über 32,4 Millionen Euro - Landkreis erhält über 22,7 Millionen Euro – Kommunaler Finanzausgleich trotz Inflation und Energiekrise insgesamt auf Rekordniveau

„Der Landkreis Cham erhält im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 55.201.172 Euro. Das entspricht einem Plus von knapp drei Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr (2022: 52.256.752 Euro). Der Landkreis wird mit 22.775.840 Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten 32.425.332 Euro. „Auch in Zeiten der Inflation oder Energiekrise gilt: Unsere Kommunen können sich auf den Freistaat Bayern verlassen“, betont der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp und bedankte sich bei Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler, der sich bei den Verhandlungen zum kommunalen Finanzausgleich erfolgreich eingebracht hatte.

Delegation aus dem Landkreis Cham bei Blaulichtempfang im Bayerischen Landtag

Dank für wertvolle Arbeit für Sicherheit – Einladung von MdL Dr. Gerhard Hopp

Eine starke Delegation von Vertretern der bayerischen Polizei, der Feuerwehren und des BRK war in diesen Tagen auf Einladung von MdL Dr. Gerhard Hopp beim „Blaulichtempfang“ der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag zu Gast. Gemeinsam mit Gästen aus ganz Bayern stand bei der Veranstaltung, an der auch der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Landtagspräsidentin Ilse Aigner und CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer teilnehmen, der Dank für die Innere Sicherheit im Vordergrund. Hopp zeigte sich sehr erfreut über die zahlreiche Teilnahme aus dem Landkreis Cham bei der Veranstaltung im Maximilianeum. „Wir stehen an der Seite unserer Polizei, unserer Feuerwehren, den Rettungsdiensten und den Engagierten in den Organisationen, die sich für unsere Sicherheit einsetzen“, stellte Hopp im Gespräch mit den Besuchern heraus.