„Grenzüberschreitende Beziehungen im Fokus“

Antrittsbesuch des neuen Leiters der Bayerischen Repräsentanz in Prag bei MdL Dr. Gerhard Hopp – Enge Zusammenarbeit vereinbart

 

Seit Jahren sind dem Chamer Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp die Stärkung der bayerisch-tschechischen Beziehungen und der Grenzregionen ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen eines Antrittsbesuchs des neuen Leiters der Bayerischen Repräsentanz in Prag, Florian Winzen (2. vo. re.), nutzte Hopp (links) als stellvertretender Vorsitzender des Europaausschusses im Bayerischen Landtag gemeinsam mit dem Ausschussvorsitzenden Tobias Gotthardt (rechts), MdL, die Gelegenheit zu einem intensiven Austausch zur Zusammenarbeit mit der wichtigen Einrichtung, die seit 2014 Brückenkopf und Vertretung Bayerns im Nachbarland Tschechien ist. Insbesondere die Pflege der Kontakte nehmen eine besondere Bedeutung ein, die nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie noch mehr ausgebaut werden sollen. Von den Schulen über kulturelle Akteure bis hin zur Wirtschaft reicht das breite Spektrum, bei der die Repräsentanz wichtiger Ansprechpartner vor Ort ist, so Hopp. Daher will er sowohl über den Europaausschuss als auch als Vertreter der Grenzregion intensiv und konstruktiv mit dem Leiter der Repräsentanz Winzen zusammenarbeiten, waren sich die Gesprächspartner einig.

„Offenes Ohr für die Bürger“

MdL Dr. Gerhard Hopp hält Bürgersprechstunde am Dienstag, 16. Mai 2023, um 12 Uhr, im Rathaus Neukirchen beim Heiligen Blut

 

Bereits seit 2013 ist der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp regelmäßig im ganzen Landkreis mit Bürgersprechstunden unterwegs und hat ein offenes Ohr für die Anliegen der der Menschen. „Neben regelmäßigen Telefonsprechstunden stehe ich für die Bürgerinnen und Bürger „vor Ort“ - im ganzen Landkreis - bereit und versuche, bei Anliegen mit Rat und Tat zu helfen, wo ich kann“, informiert aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete. Die nächste Sprechstunde findet im Nachgang eines Besuchs der Marktgemeinde Neukirchen beim Heiligen Blut und einem Gespräch mit Bürgermeister Markus Müller am Dienstag, 16. Mai 2023, um 12 Uhr, im Rathaus Neukirchen beim Heiligen Blut, statt. „Ich freue mich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, unterstreicht Dr. Hopp im Vorfeld der Sprechstunde.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Bayerische Landesstiftung vergibt insgesamt 692.200 Euro an Fördermitteln für Baumaßnahmen im Landkreis Cham

 

„Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat beschlossen, den Neubau des Pflegeheims und Begegnungszentrums St. Michael in Cham mit 500.000 Euro zu fördern. Laut einer Stellungnahme des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege nimmt das Projekt in seiner Gesamtheit eine regionale qualifizierte Sonderstelle ein und ist als dringlich einzustufen.“ Dies teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp (CSU), mit. Gleichzeitig dankte der Parlamentarier dem Stiftungsrat für die Genehmigung des Zuschüsse. Wie der CSU-Politiker weiter informiert, fördert die Bayerische Landestiftung die Stadt Roding mit 12.200 Euro für die Instandsetzung und Sanierung der Burggrabenmauer der ehemaligen Wasserburg in Wetterfeld, die Katholische Kirchenstiftung Zandt mit 40.000 Euro für die Außensanierung (BA I) der Katholischen Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Zandt sowie zwei weitere private Antragssteller aus dem Landkreis Cham mit insgesamt 140.000 Euro für Sanierungs- beziehungsweise Instandsetzungsmaßnahmen ihres Anwesens. Den Bauprojekten wurden „regionale“ sowie „überregionale“ Bedeutung“ zuerkannt. 

Klares Bekenntnis zum Standort: Haushaltsausschuss im Landtag gibt grünes Licht für Baumaßnahmen an Diensthundeschule Herzogau

 

Einen weiteren wichtigen Zwischenschritt bei der Stärkung der Zentralen Diensthundeschule Herzogau kann aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp dem örtlichen Bürgermeister Markus Ackermann sowie Dienststellenleiter Armin Fütterer aus dem Bayerischen Landtag mitteilen. „Für die Bau- und Erweiterungsmaßnahmen an der Diensthundeschule Herzogau ist die Finanzierung mit der Umwandlung eines Planungs- in einen Bautitel gesichert. Dies hat soeben der Haushaltsausschuss im Landtag beschlossen“, informiert der CSU-Politiker. Nachdem die Planungen nach Freigabe der Projektplanung durch den Haushaltsausschuss im November 2021 voranschritten sind und der Ausschuss sich jetzt für die Umwandlung in einen Bautitel aussprach, kann es nun weitergehen. Konkret soll das bestehende Garagengebäude abgerissen werden. An seiner Stelle ist ein zweigeschossiger Neubau für das Lehrsaal-, Sport- und Garagengebäude mit Verbindungsgang geplant. Zudem sollen auf dem Gelände eine zentrale Holz-Pelletheizung und eine Netzersatzanlage entstehen. „Die Fertigstellung der Maßnahmen ist für 2026 vorgesehen“, informiert Dr. Hopp.

Klare Positionierungen und konstruktives Miteinander bei Landkreis-CSU

Kreisvorstandssitzung in Kothmaißling – Politischer Mai mit Parteitag, Kreisversammlung und vielen Veranstaltungen

 
Über guten Besuch, konstruktive Arbeit an den nächsten Veranstaltungen und eine intensive politische Diskussion mit klaren Positionierungen konnte sich der CSU-Kreisvorsitzende Dr. Gerhard Hopp bei einer Vorstandssitzung der Landkreis-CSU im Gasthaus Wagner in Kothmaißling freuen. Neben Landrat Franz Löffler und dem örtlichen Bürgermeister Martin Stoiber konnte Hopp eine Vielzahl an Mandatsträgern und engagierten Vertretern der CSU im gesamten Landkreis Cham zu den Beratungen begrüßen. Dabei konnte er auf eine erfolgreiche Beteiligung der CSU beim kürzlichen Parteitag in Nürnberg zurückblicken, bei dem nicht nur der Spitzenkandidat der Christsozialen für die Landtagswahl, Ministerpräsident Markus Söder, einstimmig nominiert wurde. Auch das von Hopp federführend verantwortete neue CSU-Grundsatzprogramm „Für ein neues Miteinander“ wurde von allen Delegierten angenommen. „Die Positionierung der CSU trägt zu guten Teilen die Handschrift unserer Region“, so Hopp mit Dank an Landrat Franz Löffler und die vielen Beteiligten, die ihn im Verlauf des vergangenen Jahres beim Arbeitsprozess am Programm unterstützt hatten.

CSU-Kreisverband Cham stark beim kleinen CSU-Parteitag in Nürnberg vertreten

Dr. Gerhard Hopp: „CSU beschließt in Nürnberg das neue Grundsatzprogramm und wählt Dr. Markus Söder zum Spitzendkandidaten für die Landtagswahl!“

 Stark vertreten war der CSU-Kreisverband Cham in diesen Tagen mit zahlreichen Delegierten am kleinen CSU-Parteitag in Nürnberg. „Der Parteitag in Nürnberg hat eindrucksvoll gezeigt, was die Volkspartei CSU ausmacht, nämlich Zusammenhalt und Geschlossenheit,“ zog der Chamer Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende, Dr. Gerhard Hopp, Bilanz. So wurde Dr. Markus Söder mit einem großen Vertrauensbeweis zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gewählt und auch das neue Grundsatzprogramm „Für ein neues Miteinander“, welches Dr. Hopp über ein Jahr lang erarbeitet hatte und eine starke Handschrift des ländlichen Raums und des Landkreises Cham trägt, einstimmig verabschiedet. 

MdL Dr. Gerhard Hopp: Heizungsgesetz der Ampel - CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert sofortige Korrektur!“

 „Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag dafür ein, dass das sogenannte Gebäudeenergiegesetz der Ampel nicht wie vom Bundeskabinett beschlossen in Kraft tritt. Konkret wird die Staatsregierung aufgefordert, auf Bundesebene alles zu tun, um dieses Heizungsverbot der Ampel zu verhindern“, darüber informiert aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp. Zum Hintergrund: Mit dem Gebäudeenergiegesetz möchte die Ampelregierung künftig den Einbau von Heizungen verbieten, wenn sie nicht zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. „Von dieser Regelung wären vor allem die Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum, wie dem Landkreis Cham, die Wohneigentum besitzen, betroffen“, ist sich der CSU-Politiker sicher.

MdL Dr. Gerhard Hopp tauscht sich mit dem Waffenbrunner Bürgermeister Josef Ederer aus

MdL Dr. Hopp: „Freistaat Bayern ist ein verlässlicher Partner der Kommunen!“

Über ein breites Spektrum an Themen hat sich der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, mit dem Bürgermeister von Waffenbrunn, Josef Ederer, im Rahmen eines Gemeindebesuchs in diesen Tagen ausgetauscht. Angefangen vom Bau von Straßen und Wasserleitungen, über Maßnahmen am Schulhaus bis hin zur Dorferneuerung reichte die Themenpalette. „Mein Ziel ist es, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen und die Wohn- und Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürgern weiter zu stärken“, unterstrich Gemeindeoberhaupt Ederer.

MdL Dr. Gerhard Hopp besucht Zimmerei Daiminger in Traitsching

MdL Dr. Hopp: „Handwerk und Mittelstand tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung der Region bei!“

Einen Informationsbesuch zur aktuellen Situation des Handwerks stattete in diesen Tagen der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, Christian Daiminger, Inhaber der Zimmerei Daiminger in Traitsching, seiner Gattin Brigitte und seiner Familie, ab. Der Zimmerer-Meister informierte den Landtagsabgeordneten, dass er den Betrieb 2001 von seinen Eltern übernommen und weiter ausgebaut habe und mittlerweile zehn Mitarbeiter, davon drei Auszubildende, beschäftige. 

MdL Dr. Gerhard Hopp: Förderung aus „Kulturfonds Bayern 2023“ für mehrere Museums- und Kulturprojekte im Landkreis Cham

 

Gute Nachrichten kann der Chamer Landtagsabgeordneter, Dr. Gerhard Hopp, aktuell dem Bürgermeister der Stadt Furth im Wald, Sandro Bauer, vermelden. „Der Freistaat Bayern fördert mit 258.000 Euro Sanierungsmaßnahmen am Landestormuseum Furth im Wald. Darüber informiert aktuell der Parlamentarier. Des Weiteren erhalten die Stadt Waldmünchen als Fortsetzungsmaßnahme 9.900 Euro für das Theaterprojekt „Chateaubriand in Waldmünchen“, der Lichtenegger Theaterbund e.V. 11.000 Euro für die Sanierung der Tribüne des Freilichttheaters auf der Burg Lichtenegg, die Festspielgemeinschaft Kötzting e.V. 6.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen am Theaterhaus sowie das Chamer Rundfunkmuseum 23.400 Euro für die bauliche Erweiterung des Museums. „Mit dieser Förderung unterstützt der Freistaat Bayern die Kultur- und Museumslandschaft im Landkreis Cham und unterstreicht die wichtige Bedeutung der Kultur für die Menschen. Besonders danken möchte ich auch allen Kulturschaffenden in unserer Region, die eine hervorragende Arbeit, meist auf ehrenamtlicher Basis, leisten,“ unterstreicht der CSU-Politiker.

„Offenes Ohr für die Bürger“

MdL Dr. Gerhard Hopp hält Bürgersprechstunde am Freitag, 21. April 2023, um 14 Uhr, im Rathaus Waffenbrunn

 

Bereits seit 2013 ist der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp regelmäßig im ganzen Landkreis mit Bürgersprechstunden unterwegs und hat ein offenes Ohr für die Anliegen der der Menschen. „Neben regelmäßigen Telefonsprechstunden stehe ich für die Bürgerinnen und Bürger „vor Ort“ - im ganzen Landkreis - bereit und versuche, bei Anliegen mit Rat und Tat zu helfen, wo ich kann“, informiert aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete. Die nächste Sprechstunde vor Ort findet im Nachgang eines Besuchs der Gemeinde Waffenbrunn und einem Gespräch mit Bürgermeister Josef Ederer am Freitag, 21. April 2023, um 14 Uhr, im Rathaus Waffenbrunn, statt. „Ich freue mich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, unterstreicht Dr. Hopp im Vorfeld der Sprechstunde.

MdL Dr. Gerhard Hopp: Unterstützung für Sport- und Schützenvereine

Bayern startet Antragsverfahren für Energiepreiszuschuss: 18 Millionen Euro - Kann ab sofort beantragt werden

 

„Ab jetzt können die Sport- und Schützenvereine in Bayern und im Landkreis Cham einen allgemeinen Energiepreiszuschuss bei steigenden Ausgaben für Energieträger beantragen. Mit dem allgemeinen Energiepreiszuschuss greift der Freistaat den Vereinen bei den sprunghaft gestiegenen Energiekosten unter die Arme. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie sehr eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten oder gar Schließungen von Sportanlagen die Vereine und auch die Bevölkerung belasten," teilt aktuell der Chamer Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp nach Mitteilung von Innen- und Sportminister Joachim Herrmann, mit. Der Energiepreiszuschuss soll laut dem Chamer CSU-Politiker dazu beitragen, dass die Vereinssportstätten trotz hoher Energiekosten offengehalten werden können. Der Freistaat stellt den Sport- und Schützenvereinen hierfür 18 Millionen Euro bereit.

Neuer Termin für Bürgersprechstunde von MdL Dr. Gerhard Hopp

Bürgersprechstunde findet am Freitag, 21. April 2023, um 14 Uhr, im Rathaus Waffenbrunn, statt

 

Seine bereits angekündigte Bürgersprechstunde im Rathaus Waffenbrunn muss MdL Dr. Gerhard Hopp leider aufgrund von wichtigen terminlichen Gründen in München um eine Woche verschieben. Sie findet nun am Freitag, 21. April 2023, um 14 Uhr, im Rathaus Waffenbrunn, statt. „Ich freue mich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, unterstreicht Hopp im Vorfeld der Sprechstunde.

Förderung für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in der Gemeinde Arnschwang

Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße bei Grasfilzing - MdL Dr. Hopp begrüßt Unterstützung durch Bauminister Christian Bernreiter

 

Positive Nachrichten für die Verkehrsinfrastruktur kann aktuell der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp dem Bürgermeister der Gemeinde Arnschwang, Michael Multerer, mitteilen. Für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße bei Grasfilzing wurden vom Freistaat Bayern zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse 170.000 Euro an Fördermittel in Aussicht gestellt. Dies teilt MdL Dr. Hopp nach Rücksprache mit Bauministerminister Christian Bernreiter, mit. „Bei der Regierung der Oberpfalz wurde das Bauprojekt als förderfähig nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz anerkannt“, betont der Parlamentarier. Von den veranschlagten Gesamtkosten in Höhe von 416.000 Euro werden voraussichtlich rund 308.000 Euro zuwendungsfähig sein. Dr. Hopp zeigte sich erfreut über die Förderung. Diese führe zu einer wesentlichen Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in der der Gemeinde Arnschwang. Der Ausbau von Infrastrukturmaßnahmen in ländlich geprägten Regionen, wie dem Landkreis Cham, habe hohe Priorität. Auch in Zukunft will sich Dr. Hopp in München für den Ausbau der Infrastruktur einsetzen.

„Handlungsfähiges Europa im Fokus“

MdL Dr. Hopp im Austausch mit EVP-Fraktionschef Manfred Weber – Zahlreiche Herausforderungen für Europa und die Grenzregionen

Die aktuellen Herausforderungen in Europa und vor Ort sowie die Rolle der ostbayerischen Grenzregionen standen im Mittelpunkt eines kürzlichen Austauschs des AK Europa der CSU-Landtagsfraktion um ihren Vorsitzenden Dr. Gerhard Hopp mit dem Chef der EVP-Fraktion im Europaparlament Manfred Weber. Die Themenpalette war dabei groß: Von der Lage im Ukraine-Krieg über wirtschaftliche Herausforderungen und den Klimaschutz bis hin zum Zusammenhalt der Gesellschaft erstreckten sich die Bereiche, die im Rahmen der Gesprächsrunde erörtert wurde. 

„Gutes Zeichen für enge bayerisch-tschechische Partnerschaft“

Hopp und Doleschal begrüßen Kabinettssitzung mit tschechischem Ministerpräsidenten Petr Fiala im Mai in Regensburg – 12-Punkte-Plan zu bayerisch-tschechischen Beziehungen

 

„Das ist ein gutes Signal für eine weitere Vertiefung der bayrisch-tschechischen Freundschaft“, zeigen sich die beiden CSU-Abgeordneten und Europapolitiker Dr. Gerhard Hopp (Land) und Christian Doleschal (Europa) erfreut über die Ankündigung einer Sitzung des Bayerischen Kabinetts in Regensburg im Mai, zu der auch der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala erwartet wird. „Gerade in diesen Zeiten ist die bayerisch-tschechische Partnerschaft mehr denn je Motor Europas“, so Doleschal und Hopp. Insbesondere den ostbayerisch-westböhmischen Grenzregionen komme hierbei eine wichtige Rolle zu, unterstrichen beide.

Ausbildungsbetriebe „Haustechnik Gresser“ und „LuKul Möbel + Räume“ in Walderbach besucht

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Ausbildungsbetriebe tragen maßgeblich zur Stärkung der Region und zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bei!“

 

Anlässlich der „Woche der Ausbildung“ ist der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, in diesen Tagen gemeinsam mit Kreishandwerksmeister Georg Braun und Rosmarie Tragl-Kraus, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Cham, im ganzen Landkreis unterwegs, um Ausbildungsbetriebe zu besuchen. So machten sie auch Halt bei den Walderbacher Firmen „Haustechnik Gresser“ und „LuKul Möbel + Räume“.

Ausbildungsbetriebe „Haustechnik Gresser“ und „LuKul Möbel + Räume“ in Walderbach besucht

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Ausbildungsbetriebe tragen maßgeblich zur Stärkung der Region und zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bei!“

 Anlässlich der „Woche der Ausbildung“ ist der Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, in diesen Tagen gemeinsam mit Kreishandwerksmeister Georg Braun und Rosmarie Tragl-Kraus, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Cham, im ganzen Landkreis unterwegs, um Ausbildungsbetriebe zu besuchen. So machten sie auch Halt bei den Walderbacher Firmen „Haustechnik Gresser“ und „LuKul Möbel + Räume“.

Besuch des Ausbildungsbetriebes „Zimmerei Mühlbauer“ in Roding

MdL Dr. Gerhard Hopp: „Handwerk und Mittelstand tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung der Region bei!“

 

Anlässlich der „Woche der Ausbildung“ besucht der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, regelmäßig Ausbildungsbetriebe im Landkreis Cham zusammen mit Kreishandwerksmeister Georg Braun und Rosmarie Tragl-Kraus, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Cham. In diesen Tagen statteten sie der Zimmerei Mühlbauer in Roding ihren Besuch ab. Dabei wurden sie von Magareta und Johann Mühlbauer und ihrem Sohn, Geschäftsführer und Meister Johannes Mühlbauer, empfangen. 

Die Firma „Windmaißer Bekleidung“ fertigt Markenkleidung made in Cham

 

Anlässlich der „Woche der Ausbildung“ besucht der Chamer Landtagsabgeordnete, Dr. Gerhard Hopp, regelmäßig Ausbildungsbetriebe im Landkreis Cham gemeinsam mit Kreishandwerksmeister Georg Braun und Rosmarie Tragl-Kraus, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Cham. In diesen Tagen statteten sie der Näherei von Tom und Anna Windmaißer am Taschinger Berg ihren Besuch ab. Begleitet wurden sie dabei vom Chamer Bürgermeister Martin Stoiber.