MdL Dr. Gerhard Hopp : Vereinspauschale 2025 bringt unseren Sport- und Schützenvereinen weiter starke Unterstützung

09.09.2025
MdL Dr. Gerhard Hopp setzt sich auch künftig für eine gute Mittelausstattung für die Vereinspauschale im Bayerischen Landtag ein.
MdL Dr. Gerhard Hopp setzt sich auch künftig für eine gute Mittelausstattung für die Vereinspauschale im Bayerischen Landtag ein.

 

Seit Jahren sind die Förderung des Ehrenamtes und des Sports dem CSU-Landtagsabgeordneten Dr. Gerhard Hopp ein besonderes Anliegen. So hatte er sich bei den Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag für eine gute Mittelausstattung nachdrücklich eingesetzt und sich erst kürzlich mit dem Präsidenten des BLSV in Bayern, Jörg Ammon, ausgetauscht. „Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument,“ bekräftigt der CSU-Politiker.

 

Die Mittelerhöhung im Bayerischen Landtag für die Vereinspauschale und Vereinsförderung um 10 Millionen Euro wirke sich auch vor Ort positiv aus, informiert Hopp als langjähriger Haushaltspolitiker aktuell mit guten Nachrichten für die Region. So werden in diesem Jahr über 409.000 Euro an Förderung für die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Cham für die über 1,1 Millionen errechneten Mitgliedereinheiten ausbezahlt, so der Abgeordnete.

Wie Dr. Hopp weiter mitteilt, wird die Vereinspauschale jedes Jahr anhand weniger Kenndaten – wie Mitgliederzahl, Jugendanteil und Zahl der Übungsleiterlizenzen – für jeden Verein individuell berechnet. Die Förderung kann anschließend ohne zusätzliche Nachweispflichten flexibel für alle sportlichen Bedarfe eingesetzt werden. Der Bayerische Landtag hat den Haushaltsansatz im Doppelhaushalt 2024/2025 um jeweils 10 Millionen Euro auf 33,7 Millionen Euro pro Jahr erhöht. Dadurch konnte der Wert einer Fördereinheit im Jahr 2024 auf 40 Cent gesteigert werden – ein Rekordwert. Für 2025 beträgt der Wert nun 36 Cent je Fördereinheit.

„Wir haben erreicht, dass unsere Vereine weiterhin von einer sehr starken Unterstützung profitieren – der zweithöchste Wert seit Bestehen der Vereinspauschale ist ein klares Signal für den Sport in Bayern“, unterstreicht der Chamer Abgeordnete. Die Vereinspauschale hat sich zudem auch in Krisenzeiten bewährt: Über dieses Verfahren konnten in den vergangenen Jahren Corona- und Energiehilfen schnell und unbürokratisch an die Vereine ausgezahlt werden. „Das zeigt: Wir haben ein starkes Förderinstrument, das wirkt – und wir wollen die Vereinspauschale in Zukunft weiter verstetigen“, betont Dr. Hopp. Dass die Förderung Wirkung zeigt, belegen die Zahlen: Über 3,6 Millionen zusätzliche Fördereinheiten wurden im Vergleich zum Vorjahr erreicht – ein neuer Höchstwert. Parallel ist auch die Zahl der Mitglieder und Übungsleiterlizenzen in den Vereinen deutlich gestiegen.

„Das ist ein starkes Zeichen für den Sport im Freistaat und für unsere Region. Es bestätigt, dass der Ausbau eines flächendeckenden, qualifizierten und für alle zugänglichen Sport- und Bewegungsangebots gut vorankommt“, zeigt sich Dr. Hopp zufrieden, der als selbst Engagierter und langjähriger Haushaltspolitiker das Ehrenamt aus Überzeugung unterstützt. So möchte der Abgeordnete mit dem BLSV auf Landesebene, aber auch vor Ort weiter gut zusammenarbeiten, denn: „Jeder Euro ist hier gut angelegt, für die Gesundheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“