„Politikwechsel in bewegten Zeiten in Berlin schaffen“

CSU-Kreisvorstand tagt mit Ortsvorsitzenden in Eschlkam – Hervorragendes Ergebnis für MdB Martina Englhardt-Kopf – Bericht von Löffler und MEK zu Koalitionsverhandlungen

24.03.2025
Engagiert und im engen Schulterschluss – so kennt man die CSU-Verantwortlichen im Landkreis Cham seit Jahren, das wurde bei der bestens besuchten Konferenz in Eschlkam einmal mehr deutlich.
Engagiert und im engen Schulterschluss – so kennt man die CSU-Verantwortlichen im Landkreis Cham seit Jahren, das wurde bei der bestens besuchten Konferenz in Eschlkam einmal mehr deutlich.

 

Einmal mehr „volles Haus“ hieß es bei der Tagung der CSU-Kreisvorstandschaft mit den CSU-Ortsvorsitzenden, zu der Kreisvorsitzender und MdL Dr. Gerhard Hopp in diesen Tagen in den Gasthof Post nach Eschlkam geladen hatte. Neben einer Vielzahl an Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis Cham konnte Hopp neben den beiden Lokalmatadoren, Ortsvorsitzender Matthias Wollinger sowie den früheren Bürgermeister Josef Kammermeier, insbesondere die frisch wiedergewählte Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf sowie Landrat Franz Löffler begrüßen. Gleich zu Beginn der Sitzung machte Hopp deutlich: „Dass mit Martina Englhardt-Kopf und Franz Löffler gleich zwei Vertreter aus unserer Region federführend bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin Verantwortung übernehmen, ist ein Zeichen dafür, wie etabliert beide sind und das ist ein starkes Zeichen für unsere CSU vor Ort!“, so der Chamer MdL.

 

Gutes Wahlergebnis von MdB MEK mit plus 10 Prozentpunkten

Bei der anschließenden Tagung richtete sich der Blick der Landkreis-CSU folgerichtig nach Berlin und zur Bundestagswahl. Die Christsozialen zeigten sich dabei zufrieden mit dem eigenen Wahlergebnis im Landkreis. „Dass MdB Martina Englhardt-Kopf bei uns im Landkreis über 10 Prozentpunkte an Stimmen hinzugewonnen hat, belegt nicht nur ihre Verankerung vor Ort, sondern zeigt auch die Geschlossenheit und den Zusammenhalt der CSU“, stellte Kreisvorsitzender Hopp heraus und bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei den vielen Ehrenamtlichen in den knapp 60 Ortsverbänden und den Arbeitsgemeinschaften für die tatkräftige Unterstützung beim zurückliegenden Wahlkampf. „In bewegten Zeiten haben wir von Plakatierung über Veranstaltungen bis hin zur Wahlwerbung an einem Strang gezogen – als Team und so soll es bleiben!“, zeigte sich Hopp ebenso wie Landrat Franz Löffler entschlossen. Während sich andere Parteien wie die Freien Wähler mehr als halbiert haben, konnte die CSU auch bei den Zweitstimmen deutlich hinzugewinnen. „Dennoch betrachten wir die Ergebnisse der AfD mit großer Sorge um die Stabilität unseres Landes und nehmen sie sehr ernst“, so MdB Martina Englhardt Kopf ebenso wie Landrat Franz Löffler.

Koalitionsverhandlungen im Fokus

Bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD in Berlin und einer künftigen Bundesregierung gehe es daher mehr denn je darum, schnell und nachvollziehbar konkrete Veränderungen und spürbare Verbesserungen in der Politik bei Sicherheit, Migration oder auch der Wirtschaft auf den Weg zu bringen. Auch der ländliche Raum und die Kommunen müssten eine ganz andere Wahrnehmung und Stellung in der neuen Koalition in Berlin einnehmen, waren sich die CSUler einig. Angesichts der dramatisch veränderten geopolitischen Lage und nie da gewesenen Herausforderungen für Deutschland und Europa, für die eigene Sicherheit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit einzustehen, waren Investitionspakete über Schulden für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, Infrastruktur oder auch die Stärkung des ländlichen Raumes und der Kommunen, wie sie nun im Deutschen Bundestag und im Bundesrat beschlossen waren, ein richtiger Schritt, so die CSU-Verantwortlichen. „Jetzt geht es aber darum, gleichzeitig auch Reformen durchzuführen und die Mittel gut für die Zukunft und Handlungsfähigkeit unseres Landes einzusetzen“, machte Landrat Franz Löffler deutlich, ebenso wie MdB Martina Englhardt-Kopf, die über die großen Herausforderungen für Wirtschaft und Verteidigung berichtete.

CSU: Für Vertrauen der Menschen in Handlungsfähigkeit der Berliner Politik arbeiten

In der folgenden Diskussion mit den Ortsvorsitzenden und der Kreisvorstandschaft kamen regionale Anliegen und Themen wie die Stärkung des ländlichen Raumes, der Bildung und der Verkehrsanbindung, aber auch die Verankerung in einer starken und handlungsfähigen Europäischen Union nicht zu kurz. MdL Gerhard Hopp bekam dabei Rückendeckung für sein grenzüberschreitendes Engagement mit den tschechischen Partnern. „Nur miteinander können wir Frieden und Wohlstand sichern“, stellte Hopp heraus. Eines wurde bei der knapp dreistündigen Sitzung in Eschlkam deutlich: Die CSU im Landkreis will angesichts der großen Herausforderungen für Demokratie und Zusammenhalt vor Ort gemeinsam und im engen Schulterschluss aller politischen Ebenen arbeiten und für Vertrauen der Menschen in eine handlungsfähige Politik arbeiten. Für die kommenden Monate hat sich der Kreisverband gemeinsam mit den Ortsvorsitzenden und Arbeitsgemeinschaften daher viele Impulse vorgenommen. So wird die Landkreis-CSU wieder mit einem eigenen Messestand auf der ChamlandSchau präsent sein, zu dem auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner als Ehrengast bereits zugesagt hat. Auch der Nanzinger Kirta mit CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek oder das Pfingstfest Hetzenbach mit Günther Felßner am Pfingstsonntag werden bereits vorbereitet, ebenso wie die CSU-Kreisversammlung in Furth im Wald im ATT „mitten in der Landesgartenschau“, kündigte MdL Hopp an. „Wir sind und bleiben mittendrin in der Gesellschaft und wollen als Volkspartei für den Zusammenhalt arbeiten“, so die CSUler motiviert.